Eich | Inschriften edieren und kommentieren | Buch | 978-3-11-075068-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 532 g

Reihe: ISSN

Eich

Inschriften edieren und kommentieren

Beiträge zur Editionspraxis, -methodik und -theorie
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-11-075068-3
Verlag: De Gruyter

Beiträge zur Editionspraxis, -methodik und -theorie

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 532 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-075068-3
Verlag: De Gruyter


Seitdem Theodor Mommsen 1847 seinen grundlegenden Akademieantrag für ein Corpus Inscriptionum Latinarum vorlegte, haben sich die Methoden und Praktiken der Inschriftenedition in der Altertumskunde, auch abhängig von der Vielfalt der Inschriftengattungen, stark ausdifferenziert. Die Beiträge in diesem Band geben einen Einblick in die Vielfalt der modernen editorischen Vorgehensweisen, schwerpunktmäßig im Bereich der klassischen Epigraphik.

Eich Inschriften edieren und kommentieren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Scholars in the fields of epigraphy, textual criticism, ancient h / Epigraphiker/-innen, Editionswissenschaftler/-innen, Althistorike


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Armin Eich, Bergische Universität Wuppertal, Wuppertal.

Armin Eich, Bergische Universität Wuppertal, Wuppertal, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.