Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 209 mm x 271 mm, Gewicht: 898 g
Betrachtungen und Gedanken zu den Brakteatenprägungen und dem mittelalterlichen Münzwesen in Hessen uns seinen Nachbargebieten
Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 209 mm x 271 mm, Gewicht: 898 g
ISBN: 978-3-7439-2293-8
Verlag: tredition
Im vorliegenden Buch wird das mittelalterliche Münzwesen in Hessen und die Ausbreitung der Brakteaten, der dünnen, einseitigen Silberblechmünzen, beschrieben. Es wird eine Übersicht über ihre Verbreitung im hessischen Raum, über ihre Münzstätten und soweit möglich auch über die Münzmeister gegeben. Es wird die Bedeutung der Brakteaten als regionale Währung und ihre Bedeutung für die lokalen Märkte aufgezeigt und wie sie durch ihre Verrufung als Steuerquelle für den Landesherrn dienten. Außer ihrer geldgeschichtlichen Bedeutung sind viele dieser Prägungen großartige Zeugnisse romanischer Kleinkunst.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Geldwirtschaft, Währungspolitik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte