Eichler / Eggers | Friede, Freude - Pustekuchen! | Buch | 978-3-417-26660-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 155 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 221 mm, Gewicht: 324 g

Reihe: Edition Aufatmen

Eichler / Eggers

Friede, Freude - Pustekuchen!

Wie uns die Bibel hilft, Konflikte zu bewältigen
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-417-26660-3
Verlag: SCM Brockhaus, R.

Wie uns die Bibel hilft, Konflikte zu bewältigen

Buch, Deutsch, 155 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 221 mm, Gewicht: 324 g

Reihe: Edition Aufatmen

ISBN: 978-3-417-26660-3
Verlag: SCM Brockhaus, R.


Wie die Bibel uns hilft, Konflikte zu bewältigen! Streit gibt es genauso unter Christen wie überall sonst. Doch wo hat das seinen Ursprung? Astrid Eichler zeigt, dass fast alle Konflikte auf drei große "Kampffelder" zurückzuführen sind: Es geht um Sein oder Nichtsein, Haben oder Nichthaben und Richtig oder Falsch. Anhand biblischer Geschichten verfolgt sie Entstehung und mögliche Verläufe von Konflikten, gibt Einblicke in ihren eigenen "Konfliktalltag" sowie praktische Anstöße zur Bewältigung von Spannungen.

Eichler / Eggers Friede, Freude - Pustekuchen! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Eggers, Ulrich
Ulrich Eggers (Jg. 1955) gründete Zeitschriften wie family, AUFATMEN, JOYCE oder andersLEBEN und verantwortet das Magazin AUFATMEN weiterhin als Redaktionsleiter. Bis zum Herbst 2021 war er Verleger und Geschäftsführer der SCM Verlagsgruppe und lebt in Cuxhaven. Ehrenamtlich ist er 1. Vorsitzender von "Willow Creek Deutschland" und Leiter der Lebensgemeinschaft "WegGemeinschaft e.V.", die das christliche Tagungszentrum Dünenhof trägt. www.aufatmen.de

Eichler, Astrid
Astrid Eichler, geb. 1958 in Ludwigslust in Mecklenburg, ursprünglich Krankenschwester, studierte von 1982 bis 1986 Theologie am Paulinum in Berlin.
Von 1988 bis 2004 war sie Pfarrerin in kleinen Landgemeinden in der Prignitz, Evangelische Kirchengemeinde Buchholz.

Seit 1996 lies sie ihr Dienstverhältnis auf 50% eingeschränken, damit sie Freiraum hat für die Mitarbeit in verschiedenen Projekten und Initiativen (z. B. Jesustag e.V.,Aufatmen u.a.) und als Sprecherin bei Tagungen und Seminaren.
Sie war Vorsitzende eines missionarischen Trägervereins "Leben für alle/ Prignitz e.V. und gründete im Jahr 2000 mit engagierten Christen zusammen einen missionarischen Fußballverein.

Von 2005 bis 2011 war sie in der Gefängnisseelsorge in Berlin tätig.
Seit 2011 ist sie als Bundesrefentin für EmwAg e.V. (" Es muss was Anderes geben. Lebensperspektiven für Singles. Aufbruch zur Gemeinschaft) unterwegs.

Weitere Infos auf www.emwag.de

Astrid Eichler, geb. 1958 in Ludwigslust in Mecklenburg, ursprünglich Krankenschwester, studierte von 1982 bis 1986 Theologie am Paulinum in Berlin.
Von 1988 bis 2004 war sie Pfarrerin in kleinen Landgemeinden in der Prignitz, Evangelische Kirchengemeinde Buchholz.

Seit 1996 lies sie ihr Dienstverhältnis auf 50% eingeschränken, damit sie Freiraum hat für die Mitarbeit in verschiedenen Projekten und Initiativen (z. B. Jesustag e.V.,Aufatmen u.a.) und als Sprecherin bei Tagungen und Seminaren.
Sie war Vorsitzende eines missionarischen Trägervereins "Leben für alle/ Prignitz e.V. und gründete im Jahr 2000 mit engagierten Christen zusammen einen missionarischen Fußballverein.

Von 2005 bis 2011 war sie in der Gefängnisseelsorge in Berlin tätig.
Seit 2011 ist sie als Bundesrefentin für EmwAg e.V. (" Es muss was Anderes geben. Lebensperspektiven für Singles. Aufbruch zur Gemeinschaft) unterwegs.

Weitere Infos auf www.emwag.de



Ulrich Eggers (Jg. 1955) gründete Zeitschriften wie family, AUFATMEN, JOYCE oder andersLEBEN und verantwortet das Magazin AUFATMEN weiterhin als Redaktionsleiter. Bis zum Herbst 2021 war er Verleger und Geschäftsführer der SCM Verlagsgruppe und lebt in Cuxhaven. Ehrenamtlich ist er 1. Vorsitzender von "Willow Creek Deutschland" und Leiter der Lebensgemeinschaft "WegGemeinschaft e.V.", die das christliche Tagungszentrum Dünenhof trägt. www.aufatmen.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.