Buch, Deutsch, Band 592, 352 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 527 g
Reihe: Kontakt & Studium
Verwitterung und Verbauung – Baustoffe und Umwelt – Vortrieb und Sicherung – Abdichten und Ankerung
Buch, Deutsch, Band 592, 352 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 527 g
Reihe: Kontakt & Studium
ISBN: 978-3-8169-1741-0
Verlag: expert-Verlag
Das Buch behandelt die einzelnen Bereiche des Fels- und Tunnelbaus; es werden allgemeine Grundlagen dargestellt und interessante Ausführungsbeispiele behandelt. Die Schwerpunkte liegen bei der geologischen Beurteilung des Gebirges, bei der verfahrenstechnischen Durchführung der Maßnahmen und bei der umweltrelevanten Bewertung der Baustoffe.
Zielgruppe
Gutachter, Ingenieurbüros und Consultings – Entwicklungs- und Versuchslabors – Bauberater und Anwendungstechniker – Tunnelbaufirmen und Ausführungspersonal – Bauämter und ausschreibende Stellen – Baustoffproduzenten und Baumaschinenhersteller – Interessierte Fachleute und Hochschulen
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Geologische Gesichtspunkte bei der Klassifizierung des Gebirges – Vernagelungen von Felsböschungen – Neue Ankertechniken in Südtirol bei der Lawinenverbauung – Geologisch-geotechnische Grundlagen der Gebirgslösung in Fels – Baustoffverarbeitung beim Auffahren von Hohlräumen im deutschen Steinkohlenbergbau – Grundlagen der NÖT – Vorauseilende Abdichtungen beim Vortrieb von Tunneln – Moderne Spritzbetontechnologie – Ankertechnologie beim bergmännischen Vortrieb – Entscheidungskriterien für Abdichtung und Dränage in bergmännisch aufgefahrenen Tunneln – Ausführungen und Erkenntnisse mit der doppellagigen Abdichtung