Eichmann / Kur | Designrecht | Buch | 978-3-8487-1769-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 516 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 980 g

Eichmann / Kur

Designrecht

Praxishandbuch
2. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8487-1769-9
Verlag: Nomos

Praxishandbuch

Buch, Deutsch, 516 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 980 g

ISBN: 978-3-8487-1769-9
Verlag: Nomos


Design statt Geschmacksmuster: Das Designgesetz ? Gesetz zur Modernisierung des Geschmacksmustergesetzes ? hat mit Wirkung vom 1.1.2014 die Terminologie des Geschmacksmustergesetzes aufgegeben und internationalen Gepflogenheiten angepasst. Es setzt zahlreiche europ?ische Vorgaben um und wirkt sich wesentlich auf die Gerichts- und Beratungspraxis aus. Das vom Designgesetz eingef?hrte Nichtigkeitsverfahren beim DPMA hat erhebliche Folgen f?r den Verletzungsprozess.

Das Praxishandbuch Designrecht reagiert umfassend auf die ver?nderte Rechtslage, viele Abschnitte wurden neu geschrieben. Im Fokus der Neuauflage steht auch die teils heftig diskutierte neuere Rechtsprechung, z.B. die ge?nderte BGH-Rechtsprechung zum Verh?ltnis von Urheberrecht und Designschutz (?Geburtstagszug?) sowie die aktuelle EuGH-Rechtsprechung zum Ausschluss des Markenschutzes f?r dreidimensionale Gestaltungen.

Aktualisiert und durch Ausf?hrungen zu wahrnehmungspsychologischen Erkenntnissen im Fall von ?Look-Alikes? erweitert wurde das Kapitel zum UWG-Schutz.

Kompetenz aus Praxis und Wissenschaft: Die Herausgeber Rechtsanwalt Dr. Helmut Eichmann, langj?hriger Vorsitzender des GRUR-Fachausschusses f?r Geschmacksmuster- bzw. Designrecht, und Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Annette Kur vom Max-Planck-Institut f?r Innovation und Wettbewerb erl?utern mit erfahrenen Autoren aus der Rechts- und Patentanwaltschaft alle rechtlichen Grundlagen des Designschutzes, in materieller und verfahrensrechtlicher Hinsicht, national und international. Sie vermitteln ?bersichtlich und praxisnah die Verfahren, in denen man Designschutzrechte erlangt und durchsetzt, sowie deren Kosten. Sie beschreiben ausf?hrlich, wie Designschutzrechte verwertet und Designs im Ausland gesch?tzt werden, welche Mittel das Strafrecht zum Schutz von Designs zur Verf?gung stellt und was das Designerpers?nlichkeitsrecht umfasst, und sie geben Argumente f?r h?chstrichterlich noch ungekl?rte Rechtsfragen im Streit bei Gerichten und Beh?rden ? inklusive zahlreicher Abbildungen, Beispiele und Praxishinweise.

Eichmann / Kur Designrecht jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.