Eidenbenz / Mühlebach / Ammann | Stranger in the Village | Buch | 978-3-03942-182-4 | sack.de

Buch, Französisch, Deutsch, 288 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 866 g

Eidenbenz / Mühlebach / Ammann

Stranger in the Village

Rassismus im Spiegel von James Baldwin
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-03942-182-4
Verlag: Scheidegger & Spiess

Rassismus im Spiegel von James Baldwin

Buch, Französisch, Deutsch, 288 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 866 g

ISBN: 978-3-03942-182-4
Verlag: Scheidegger & Spiess


James Baldwins (1924–1987) Essay «Stranger in the Village», den der grosse amerikanische Schriftsteller Anfang der 1950er Jahre während eines Aufenthalts im Schweizer Alpendorf Leukerbad verfasst hat, ist Ausgangspunkt für dieses Buch. Es dokumentiert eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Rassismus in der Schweiz und insbesondere im Kunst- und Kulturbetrieb.Werke internationaler zeitgenössischen Kunstschaffenden wie Igshaan Adams, Kader Attia, Omar Ba, James Bantone, Marlene Dumas, Melanie Grauer, Jonathan Horowitz, Sasha Huber, Pierre Koralnik, Glenn Ligon, Martine Syms und anderen reagieren darin auf Baldwins literarisch-politische Abhandlung. Texte ausgewiesener Expertinnen und Experten begleiten die künstlerische Auseinandersetzung und geben fundierten Einblick in die Folgen des herrschenden strukturellen Rassismus. Der Band Stranger in the Village ist eine Aufforderung zum Tabubruch, indem er uns einen Spiegel vorhält. Er stellt Fragen, die uns alle angehen und lässt uns die Brisanz des Alltagsrassismus durch die Kunst erkennen.
Eidenbenz / Mühlebach / Ammann Stranger in the Village jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Céline Eidenbenz ist Kuratorin und Leiterin der Programmgruppe am Aargauer Kunsthaus. Davor war sie 2013–2021 Direktorin des Kunstmuseum Wallis in Sion. Sarah Mühlebach ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Aargauer Kunsthaus tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.