Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 1336 Seiten, Leinen, Gewicht: 1665 g
Buch, Deutsch, 1336 Seiten, Leinen, Gewicht: 1665 g
Reihe: Festschriften, Festgaben, Gedächtnisschriften
ISBN: 978-3-406-52897-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Mehr als 75 Rechtswissenschaftler aus dem In- und Ausland haben aus Anlass des 70. Geburtstags des bedeutenden Münchener Zivilrechtlehrers Andreas Heldrich wissenschaftlich fundierte Beiträge verfasst, die sich den wesentlichen Forschungsschwerpunkten Heldrichs widmen. Sie befassen sich mit aktuellen Problemen des deutschen, europäischen und ausländischen Privatrechts und mit Fragestellungen des Internationalen Privat- und Prozessrechts sowie der Rechtsvergleichung. Behandelt werden daneben aktuelle Themen der Rechtssoziologie. Einzelne Beiträge befassen sich schließlich mit allgemeinen Rechtsthemen.
75 namhafte Zivil- und Staatsrechtslehrer aus dem In- und Ausland.
Für Zivilrechtslehrer und Rechtssoziologen sowie Bibliotheken.
Zielgruppe
Zivilrechtslehrer und Rechtssoziologen sowie Bibliotheken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Rechtssoziologie
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Privatrecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtssoziologie, Rechtspsychologie, Rechtslinguistik
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht