Einführung in das Produktionscontrolling | Buch | 978-3-8006-2322-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 461 Seiten, kartoniert, Gewicht: 728 g

Einführung in das Produktionscontrolling


1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-8006-2322-8
Verlag: Franz Vahlen

Buch, Deutsch, 461 Seiten, kartoniert, Gewicht: 728 g

ISBN: 978-3-8006-2322-8
Verlag: Franz Vahlen


Produktionscontrolling wird in diesem Lehrbuch als Koordination differenzierter und dezentralisierter produktionswirtschaftlicher Entscheidungen verstanden. Daraus ergeben sich für das Produktionscontrolling zwei Aufgabenbereiche: die Umsetzung und der Einsatz von Koordinationskonzepten im Produktionsmanagement sowie die Sicherung der Informationsversorgung zur Verbesserung von Koordinationsgrad und Qualität produktionswirtschaftlicher Entscheidungen.

Neben dem Grundlagenbeitrag, in dem die Entscheidungen des Produktionsmanagement, die zugrunde liegende Controllingkonzeption sowie die funktionalen, instrumentalen und institutionalen Aspekte des Produktionscontrolling diskutiert werden, weist das Buch eine Dreiteilung auf. Das Kapitel "Koordinationskonzepte für das Produktionsmanagement" konzentriert sich auf Planungs- und Steuerungssysteme für Programm-, Potential- und Prozeßentscheidungen sowie auf Anreizsysteme für diese Gestaltungsbereiche. Informationssysteme zur Unterstützung produktionswirtschaftlicher Entscheidungen bilden den Fokus des dritten Kapitels, und schließlich werden Aspekte des Controlling in Querschnittsfunktionen analysiert, wobei die Koordinations- und Informationsfunktion des Logistik-, Qualitäts- und Umweltcontrolling im Vordergrund stehen.

Konzeption und Ausgestaltung des Produktionscontrolling (Hans Corsten und Birgit Friedl)

Koordinationskonzepte für das Produktionsmanagement
-Planungs- und Steuerungssysteme für die Programmgestaltung (Carl-Christian Freidank)
-Planungs- und Steuerungssysteme für die Potentialgestaltung (Ernst Troßmann)
-Koordinationsprobleme in Produktionsplanungs- und -steuerungssystemen (Reinhard Schütte, Jukka Siedentopf und Stephan Zelewski)
-Anreizsysteme als Beispiel für personenorientierte Koordinationskonzepte (Michael Reiß)

Informationssysteme für das Produktionsmanagement
-Grunddatenverwaltung und Betriebsdatenerfassung als Basis der Produktionsplanung und -steuerung (Peter Loos)
-Kosteninformationssysteme für das Produktionsmanagement (Birgit Friedl)
-Kennzahlensysteme für das Produktionsmanagement (Klaus-Peter Franz)

Entscheidungskoordination in Querschnittsfunktionen
-Koordinationskonzepte und Informationssysteme für das Logistikmanagement (Wolfgang Kersten)
-Koordinationskonzepte und Informationssysteme für das Qualitätsmanagement (Thomas M. Fischer)
-Koordinationskonzepte und Informationssysteme für das Umweltmanagement (Hans-Dietrich Haasis)

Einführung in das Produktionscontrolling jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.