Einsle / Hummel | Kognitive Umstrukturierung | Medienkombination | 978-3-621-28999-3 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 237 mm, Gewicht: 414 g

Reihe: Techniken der Verhaltenstherapie

Einsle / Hummel

Kognitive Umstrukturierung

Techniken der Verhaltenstherapie. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
2. vollständig überarbeitete Auflage 2024
ISBN: 978-3-621-28999-3
Verlag: Psychologie Verlagsunion

Techniken der Verhaltenstherapie. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

Medienkombination, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 237 mm, Gewicht: 414 g

Reihe: Techniken der Verhaltenstherapie

ISBN: 978-3-621-28999-3
Verlag: Psychologie Verlagsunion


Techniken der kognitiven Umstrukturierung zielen auf die Veränderung von störungsinhärenten dysfunktionalen Gedanken und sind ein zentrales Element der kognitiven Verhaltenstherapie. Die Autorinnen erklären diese unverzichtbare Technik übersichtlich und gut verständlich in allen wichtigen Aspekten und geben nützliche und praxiserprobte Tipps zum allgemeinen Einsatz in der Therapie. Therapeutische Kompetenzen ausbauen • Praxisbezogene Darstellung kognitiver Techniken • Techniken aus ACT, Schematherapie und Metakognitiver Therapie • Fragen zur Wissensüberprüfung, viele Beispiele und Therapiedialoge Techniken der kognitiven Umstrukturierung sind ein zentrales Element der Kognitiven Verhaltenstherapie. Sie zielen auf die Veränderung von störungsinhärenten dysfunktionalen Gedanken. Die Autorinnen erklären diese unverzichtbare Technik übersichtlich und gut verständlich und geben nützliche und praxiserprobte Tipps zum allgemeinen Einsatz in der Therapie. Psychotherapeut:innen in Ausbildung bzw. Verhaltenstherapeut:innen am Berufsbeginn profitieren besonders von diesem Buch und den zugehörigen Lehrvideos. • Lehrvideos zum Download • Prüfungsfragen zur Festigung des Wissens • Fallbeispiele und Therapiedialoge verdeutlichen die Praxis Aus dem Inhalt Grundlagen der kognitiven Umstrukturierung: Kognition in der Verhaltenstherapie, klassische Ansätze, Indikation und Kontraindikationen, Sokratischer Dialog • Das praktische Vorgehen: Vermittlung des kognitiven Modells, dysfunktionale Kognitionen identifizieren, infragestellen und funktionale Kognitionen erarbeiten und einüben, Umgang mit Herausforderungen • Kognitive Techniken im Rahmen neuerer Therapieansätze: Metakognitive Therapie (Wells), Akzeptanz- und Commitmenttherapie, Schematherapie
Einsle / Hummel Kognitive Umstrukturierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis

Weitere Infos & Material


Einsle, Franziska
Prof. Dr. Franziska Einsle, Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, Studiengangsleiterin des Masterstudiengangs 'Psychische Gesundheit und Psychotherapie', SRH-Gesundheitshochschule Gera.

Hummel, Katrin V.
Katrin V. Hummel, Dipl.-Psych., wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dresden.

Prof. Dr. Franziska Einsle, Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, Studiengangsleiterin des Masterstudiengangs 'Psychische Gesundheit und Psychotherapie', SRH-Gesundheitshochschule Gera.
Katrin V. Hummel, Dipl.-Psych., wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dresden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.