Eisele | BRDesign | Buch | 978-3-412-16504-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 313 Seiten, PB, Format (B × H): 300 mm x 215 mm, Gewicht: 1120 g

Eisele

BRDesign

Deutsches Design als Experiment seit den 1960er Jahren
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-412-16504-8
Verlag: Böhlau

Deutsches Design als Experiment seit den 1960er Jahren

Buch, Deutsch, 313 Seiten, PB, Format (B × H): 300 mm x 215 mm, Gewicht: 1120 g

ISBN: 978-3-412-16504-8
Verlag: Böhlau


In BRDesign erscheint die Geschichte des deutschen Designs nicht länger als linearer Entwicklungsprozess, in dem sich gestalterische Highlights wie an einer Perlenkette aneinander reihen. Vielmehr wird deutsches Design erstmals als Experiment interpretiert, bei dem die Designer auf ihrer Suche nach zeitgemäßen Ausdrucksformen – dem naturwissenschaftlichen Vorgehen ähnlich – vorhandene Versuchsanordnungen veränderten oder sogar gänzlich erneuerten. Daraus erwuchs ein breites Spektrum an gestalterischen Lösungen, deren designtheoretische und künstlerische Grundlagen Petra Eisele von den sechziger bis zum Beginn der neunziger Jahre verfolgt. Während das traditionelle Lager anfänglich noch an der Weiterentwicklung funktionalistischer Ideen arbeitete, gelangten einzelne Designer und Designer-Gruppen bereits zu kompromisslosen Entwürfen mit einer enormen Provokationskraft – eine Bewegung, die mit dem so genannten Neuen deutschen Design in den achtziger Jahren ihren Höhepunkt fand. Die enorme Bandbreite dieser Auseinandersetzungen, die später als postmodern bezeichnet werden sollten, verdeutlichen neben der Analyse wichtiger Protagonisten des deutschen Designs zahlreiche bislang unbekannte Texte und Design-Objekte.

Eisele BRDesign jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eisele, Petra
Zahlreiche Vorträge und Publikationen zur Designtheorie und -geschichte / seit 2002: Habilitationsprojekt an der Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Gestaltung, bei Prof. Dr. Siegfried Gronert zum Thema 'Organic Design' (Arbeitstitel) / 2000-2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Geschichte und Theorie des Design, Fakultät Gestaltung, Bauhaus-Universität Weimar / 1996-2001 Promotion an der Universität der Künste Berlin zum Thema 'Deutsches Design als Experiment. Theoretische Neuansätze und ästhetische Manifestationen seit den sechziger Jahren' / 1994-1995 Aufbaustudiengang Baudenkmalpflege, Fachhochschule Trier, FB Architektur / 1994 Studienabschluss Magister Artium, Universität Trier zum Thema 'Die Gestaltungsprinzipien des Bauhauses und ihre Rezeption im postmodernen Design Anfang bis Mitte der achtziger Jahre' / 1990-1994 Universität Trier, kunsthistorisches Forschungsprojekt 'bauhaus medial'

Petra Eisele war Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Weimar und arbeitet als Designforscherin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.