Eisenhuth | West-Berlin und der Umbruch in der DDR | Buch | 978-3-937233-93-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 1480 mm x 2100 mm, Gewicht: 212 g

Eisenhuth

West-Berlin und der Umbruch in der DDR

Grenzübergreifende Wahrnehmungen und Verhandlungen 1989
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-937233-93-2
Verlag: BeBra Wissenschaft

Grenzübergreifende Wahrnehmungen und Verhandlungen 1989

Buch, Deutsch, 144 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 1480 mm x 2100 mm, Gewicht: 212 g

ISBN: 978-3-937233-93-2
Verlag: BeBra Wissenschaft


'Manchmal schien Berlin die Stadt zu sein, in der ein zukünftiges Weltalter vorweggenommen wurde.' Dieser Satz, den Sebastian Haffner Anfang 1945 im Londoner Exil schrieb, galt mehr denn je für die geteilte Metropole zur Zeit des Umbruchs von 1989/90. Dennoch fand die westliche Hälfte des Symbols der deutschen Teilung bisher kaum Erwähnung, wenn der Weg zur deutschen Einheit geschildert wurde. Stefanie Eisenhuth spürt in ihrer Studie der Stimmung in West-Berlin zum Zeitpunkt dieser historischen Zäsur nach und zeigt, dass die Stadt ein Ort der Freude, aber auch der Angst war. Sie rekonstruiert, wie die West-Berliner die umwälzenden politischen Ereignisse im Herbst 1989 wahrnahmen – zu einem Zeitpunkt, als die Zukunft der Stadt plötzlich wieder offen schien.

Eisenhuth West-Berlin und der Umbruch in der DDR jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stefanie Eisenhuth, geb. 1977, studierte nach mehrjähriger Tätigkeit im Marketing Neuere und Neueste Geschichte und Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie war für die Robert-Havemann-Gesellschaft und für das Zentrum für Zeithistorische Forschung tätig. Seit 2011 arbeitet sie an der HU Berlin als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neueste und Zeitgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.