Buch, Deutsch, 112 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 167 mm x 241 mm, Gewicht: 356 g
Reihe: Große DKV-Kunstführer
Buch, Deutsch, 112 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 167 mm x 241 mm, Gewicht: 356 g
Reihe: Große DKV-Kunstführer
ISBN: 978-3-422-02360-4
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Kaiser Wilhelm II. hat sich mit dem Berliner Dom ein repräsentatives Wunderwerk des Neobarock bauen lassen, seine Einweihung wurde am 27. Februar 1905 feierlich begangen. Die monumentale Hauptfront und die imposante Kuppel gehören zu den Wahrzeichen der Stadt. Im Inneren erwarten die Besucher ein prachtvoller Altarraum, großformatige Mosaikgemälde, zahlreiche Standbilder und Skulpturen sowie die Hohenzollerngruft. Reich mit Neuaufnahmen bebildert, informiert der Kunstführer über Geschichte, Architektur und Ausstattung der 'Hauskirche des Kaisers'.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Geisteswissenschaften Architektur Innenarchitektur, Architekturdesign
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Barock, Klassizismus
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Sakralbauten
- Geisteswissenschaften Design Architekturdesign
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Reise & Urlaub: Führer, Landkarten, Pläne
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte