Theorie und Praxis der kostenoptimierenden Anlagenplanung
Buch, Deutsch, 287 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 754 g
ISBN: 978-3-658-07124-0
Verlag: Springer
Die kostenoptimale Planung von Solaranlagen stellt ebenso eine Herausforderung dar, wie die Vermeidung von kostspieligen Schadensfällen. Hierbei hilft das vorliegende Buch allen in der Praxis tätigen und gibt darüber hinaus Anleitung für die Dimensionierung und Anordnung von Anlagen. Die Thermohydraulik von Solaranlagen wird ausführlich besprochen und die Gebiete Rohrnetzberechnung, Druckhaltung, Stagnation sowie Entlüftung und Entgasung entsprechend berücksichtigt. Die zur Entlüftung erforderliche Fließgeschwindigkeit des Wärmeträgers wird in der Theorie beschrieben, experimentell bestimmt und die Ergebnisse im Hinblick auf die praktische Anwendung erörtert.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Modellierung von solarthermischen Kollektoren, Schwerpunkt Material- und Kosteneffizienz.- Rohrnetzberechnung.- Grundlagen der Zweiphasenströmung mit und ohne Phasenwechsel.- Stagnation von Solaranlagen, Berechnen der Dampfreichweite.- Dimensionierung von Membran- und Kompressordruckhaltungen.- Selbstentlüftung von Rohrleitungen.- Methoden zur Entgasung von Solarkreisläufen.