Ekelund | Töchterstimmen | Buch | 978-3-8260-7235-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 230 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Interkulturelle Moderne

Ekelund

Töchterstimmen

Transgenerationale Traumatisierung und literarische Überlieferung in Texten von B. Honigmann, V. Roggenkamp, J. Rabinowich, O.Grjasnowa und K. Petrowskaja.
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-8260-7235-2
Verlag: Königshausen & Neumann

Transgenerationale Traumatisierung und literarische Überlieferung in Texten von B. Honigmann, V. Roggenkamp, J. Rabinowich, O.Grjasnowa und K. Petrowskaja.

Buch, Deutsch, Band 14, 230 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Interkulturelle Moderne

ISBN: 978-3-8260-7235-2
Verlag: Königshausen & Neumann


Transgenerationales Erzählen jüdischer Autorinnen ist seit der Jahrtausendwende in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur sehr
präsent. Die Erzählperspektive ist die der Tochter/Enkelin, und sie wendet sich erst einmal nach innen: Sie geht der Frage nach, wie
Erinnerung und traumatische Erfahrungen in der Familie weitergegeben werden.
In Texten von Barbara Honigmann, Viola Roggenkamp, Julya Rabinowich, Olga Grjasnowa und Katja Petrowskaja versuchen die erzählenden Töchter über traumatische Bruchstellen hinweg Traditionen und Genealogien neu zu entwerfen und an diese anzuschließen.
Vielfach konfrontiert mit Erinnerungsfragmenten oder fehlender Weitergabe, sind die Erzählerinnen aufgefordert, zu variieren, zu
übersetzen und zu erfinden.
Schreibweisen der Häuslichkeit, textile Metaphern und eine Poetik des ›aus nichts‹, des vermeintlich Unbedeutenden, rücken die Texte in
die Nähe bereits bestehender Traditionen weiblich-jüdischen Schreibens und dienen der Revision etablierter Kanons. Die Erzählerinnen
lassen oftmals die Dichotomie des Deutsch-Jüdischen hinter sich und knüpfen transkulturelle, mehrsprachige Netzwerke. Dabei werden die
Texte zunehmend offener für traumatische Erfahrungen Dritter und stellen die Frage nach der Zukünftigkeit der Literatur.

Ekelund Töchterstimmen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lena Ekelund, M.A., promoviert an der Universität Hamburg mit einer Arbeit zu Töchterstimmen im Bereich Jüdische Literaturen der Gegenwart sowie Schreibweisen des Transnationalen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.