Ekkernkamp / Seifert | Unfallursachenforschung | Buch | 978-3-8350-6025-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 138 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 197 g

Ekkernkamp / Seifert

Unfallursachenforschung

Konkrete Prävention auf der Basis neuer Prüfkriterien
2006
ISBN: 978-3-8350-6025-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Konkrete Prävention auf der Basis neuer Prüfkriterien

Buch, Deutsch, 138 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 197 g

ISBN: 978-3-8350-6025-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die zunehmende Motorisierung nach 1945 führte zu einer rasch ansteigenden Zahl schwerer Verkehrsunfälle. Diese sind keine schicksalhaften und unvermeidbaren Begleiterscheinungen des Straßenverkehrs, sondern überwiegend Folge menschlichen Fehlverhaltens. Unfallchirurgen haben heute neben der Behandlung von Verletzungen und der Rehabilitation der Unfallopfer vermehrt die Verantwortung für die Erarbeitung von Präventionsmaßnahmen.

Die Unfallchirurgie der Universität Greifswald führte im Rahmen der Community Health Medicine interdisziplinär eine prospektive Untersuchung realer Verkehrsunfälle durch. Neben technischen und medizinischen Daten wurden auch erstmals Informationen zum individuellen Risikoprofil von Fahrzeugführern erhoben. Die Auswertungen zeigen, dass geschlechtsspezifische Unterschiede nicht nur im Bereich von Unfallursachen, sondern auch im Bereich der Risikobereitschaft bestehen: während Männer Unfälle hauptsächlich durch Geschwindigkeitsübertretungen und unangepasste Geschwindigkeit sowie durch Drogen- und Alkoholeinfluss verursachen, sind Vorfahrtsfehler die Hauptunfallursache bei Frauen. Interessanterweise sind Frauen genauso risikobereit wie Männer, zeigen jedoch ein differentes Risikoprofil. Die Autoren erarbeiten aus den Ergebnissen einen konkreten Präventionsmaßnahmenkatalog.

Ekkernkamp / Seifert Unfallursachenforschung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Fragestellung und Ziel der Arbeit.- Material und Methoden.- Ergebnisse.- Diskussion.- Schlussfolgerungen.- Relevanz und Ausblick.- Zusammenfassung.


Dr. med. Julia Seifert und Prof. Dr. med. Axel Ekkernkamp sind am Unfallkrankenhaus Berlin tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.