Eliade | Jugend ohne Jugend | Buch | 978-3-518-45880-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 167 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 156 g

Eliade

Jugend ohne Jugend


2. Auflage 2008
ISBN: 978-3-518-45880-8
Verlag: Suhrkamp Verlag

Buch, Deutsch, 167 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 156 g

ISBN: 978-3-518-45880-8
Verlag: Suhrkamp Verlag


Wer unter einem Baum einen Blitzschlag überlebt, wird hundert Jahre alt, erzählt eine irische Legende. Atomforscher wiederum behaupten: Ungeheure Entladungen von Elektrizität können einen Menschen nicht nur zerstören, sondern auch verjüngen. Dominic Matei, siebzigjähriger Altphilologe aus der rumänischen Provinz, wird in der Osternacht 1938 vor dem Bahnhof von Bukarest vom Blitz getroffen, sein verkohlter Körper wird ins Krankenhaus gebracht. Entgegen allen Erwartungen aber bleibt Matei nicht bloß am Leben, sondern wird zusehends jünger – eine medizinische Sensation, die das Interesse verschiedenster Gruppen und Staatsmächte erregt. Der Roman Jugend ohne Jugend, in dem Mircea Eliade religiöse und volkstümliche Vorstellungen mit Forschungsergebnissen der Naturwissenschaft verbindet, wurde von Francis Ford Coppola mit Starbesetzung verfilmt (Der Hundertjährige).

Eliade Jugend ohne Jugend jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Horowitz-Silbermann, Edith
Edith Silbermann, geboren 1921 in Czernowitz (Ukraine) und verstorben 2008 in Düsseldorf, war Übersetzerin, Publizistin und Schauspielerin.

Eliade, Mircea
Mircea Eliade, geboren 1907 in Bukarest. Er studierte 1925-31 in Bukarest und Kalkutta; längerer Aufenthalt im Himalaya-Gebiet, ausgedehnte Asien-Reisen. Seit den fünfziger Jahren bis zum seinem Tod 1986 Professor für Religionswissenschaft in Chicago.

Mircea Eliade, geboren 1907 in Bukarest. Er studierte 1925-31 in Bukarest und Kalkutta; längerer Aufenthalt im Himalaya-Gebiet, ausgedehnte Asien-Reisen. Seit den fünfziger Jahren bis zum seinem Tod 1986 Professor für Religionswissenschaft in Chicago.

Edith Silbermann, geboren 1921 in Czernowitz (Ukraine) und verstorben 2008 in Düsseldorf, war Übersetzerin, Publizistin und Schauspielerin.

Mircea Eliade, geboren 1907 in Bukarest. Er studierte 1925-31 in Bukarest und Kalkutta; längerer Aufenthalt im Himalaya-Gebiet, ausgedehnte Asien-Reisen. Seit den fünfziger Jahren bis zum seinem Tod 1986 Professor für Religionswissenschaft in Chicago. Edith Silbermann, geboren 1921 in Czernowitz (Ukraine) und verstorben 2008 in Düsseldorf, war Übersetzerin, Publizistin und Schauspielerin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.