Ellinger / Koch / Schroeder | Risikokinder in der Ganztagsschule | Buch | 978-3-17-019517-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 232 mm, Gewicht: 378 g

Ellinger / Koch / Schroeder

Risikokinder in der Ganztagsschule

Ein Praxishandbuch
Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-17-019517-2
Verlag: Kohlhammer

Ein Praxishandbuch

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 232 mm, Gewicht: 378 g

ISBN: 978-3-17-019517-2
Verlag: Kohlhammer


"Risikokinder" sind diejenigen Schüler, die bereits zu Beginn ihrer Schulzeit mit derart belastenden Einflussfaktoren konfrontiert sind, dass ohne geeignete Förderung eine "Förderschulkarriere" überdurchschnittlich wahrscheinlich erscheint. Gemeint sind z.B. Kinder mit Migrationshintergrund, Kinder aus sehr armen Verhältnissen, Kinder mit ADS / ADHS, Schulverweigerer oder Kinder mit massiven Lernschwierigkeiten. Das Buch will in erster Linie Praktikern in knappen und übersichtlichen Abschnitten konkrete Schritte zur Ganztagsschule für Kinder in erhöhten Risikolagen aufzeigen und an entscheidenden Stellen beispielhaft auf vorbildliche Modelle verweisen. Zielgruppe des Buches sind Schulleiter, Konrektoren und Lehrer sowie Pädagogen und Psychologen, die nicht in herkömmlichen Verbund- und Kooperationssystemen von Schule und außerschulischen Institutionen arbeiten wollen, sondern die Idee der Ganztagsschule gewinnbringend umzusetzen gedenken.

Ellinger / Koch / Schroeder Risikokinder in der Ganztagsschule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrer im Studium, Referendariat und in der Schule.

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Stepfan Ellinger und Prof. Dr. Joachim Schroeder lehren Verhaltensgestörten- bzw. Lernbehindertenpädagogik an den Universitäten Würzburg bzw Hamburg. Prof. Dr. Katja Koch lehrt Allgemeine Sonderpädagogik an der Universität Rostock.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.