Ruscha, Ed
ED RUSCHAS (*1937) ikonische Interpretationen der amerikanischen Gesellschaft machen ihn zu einem der wichtigsten Vertreter der amerikanischen Kunst des 20. Jahrhunderts. Seine Werke sind eng verknüpft mit kühl-eleganten Darstellungen von stilisierten Tankstellen, Leuchtreklame-Schildern und archetypischen Landschaften. Seit Beginn der 1960er-Jahre hat kaum jemand die Entwicklung der visuellen Kultur in und um L.A. so radikal wiedergegeben wie Ed Ruscha, der auch selbst dort lebt und arbeitet. Seine Motive sind inspiriert von dem Blick auf die Straße, von der Frontscheibe und der Kinoleinwand und geben so einen spürbaren Eindruck von dem großen, flachen Stadtraum mitten in der Wüste.
Broodthaers, Marcel
MARCEL BROODTHAERS (1924–1976) entwickelte seine Poèmes industriels simultan zu seiner grundlegenden Werkgruppe, dem Musée d’Art Moderne, Département des Aigles. Sie bilden ein wichtiges Element zur Erschließung seines fiktiven Museums, einem zentralen Werk der Institutionskritik.
Kwade, Alicja
Die in Berlin lebende Künstlerin ALICJA KWADE (*1979, Katowice, Polen) gehört zu den bekanntesten Künstlerinnen ihrer Generation und nimmt heute eine führende Stellung in der internationalen Gegenwartskunst ein.