Elstner / Schnack | Bonusjahre | Buch | 978-3-492-05836-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 244 mm, Gewicht: 756 g

Elstner / Schnack

Bonusjahre

Durch Bewegung, Meditation und Elastizität in ein erfülltes und gesundes Leben
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-492-05836-0
Verlag: Piper Verlag GmbH

Durch Bewegung, Meditation und Elastizität in ein erfülltes und gesundes Leben

Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 244 mm, Gewicht: 756 g

ISBN: 978-3-492-05836-0
Verlag: Piper Verlag GmbH


Die Natur gibt es uns vor: Sie kennt keine geraden Wege, alles verläuft im Rhythmus, in der ständigen Wiederholung und im Ausgleich von Gegensätzen.
Frank Elstner und der Präventivmediziner Gerd Schnack präsentieren in diesem Buch ihr Konzept für ein gesundes, langes und erfülltes Leben im Einklang mit den Prinzipien der Natur.
Vorgestellt werden einfache und kurze Übungen für jeden Tag – zu Hause, im Büro und auf Reisen:
• Das Energiewunder der Entspannungshocke als »Stretching Total« für alle Gelegenheiten
• Das neue leichtfüßige FaszienJogging, überall als Kurzpause anwendbar
• Die neue Pausenkultur durch die Vagus-Meditation – die Tiefenentspannung zur Regeneration nach jeder Belastung im Stressalltag

Elstner / Schnack Bonusjahre jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort von Frank Elstner Kapitel 1 Die Vagus-MeditationDie Patienten auf dem Hospitalschiff »Helgoland« im Vietnamkrieg l Lebensrettender Reflex: die Augenpressur l Der Herumtreiber: Vagus ist überall l Im Gleichschritt: Sympathikus und Parasympathikus l Nicht nur zum Denken: die Hirnnerven l Der »allostatic load«: Wenn der Stress kein Ende nimmt l Meditation: zurück in den Mutterleib l Das Stradivari-Prinzip: Musik und Meditation l Der Oscar, der aus dem Kloster kam l Den richtigen Ton treffen: Wie Musik wirkt l Augenmeditation: Die haben Nerven l Die Vagus-Meditation: das beste Mittel gegen Stress l Schlafen leicht gemacht Kapitel 2 Elastizität: Das wegweisende Energiekonzept für Natur und MenschLeben im Takt: der rhythmische Gegenschwung l Unterlassungssünde mit Folgen: Warum uns Sitzen krank macht l Der geheimnisvolle Mr. I. l Das Storchenbein- Ritual l Eleganter Auftritt: der »Obama-Swing« l Der Absatzschuh: eine unterschätzte Gefahr l Die Faszien: Modeerscheinung oder Heilsbringer? l Die Holzschwemmanlage oder: Die Erkenntnisse des Viktor Schauberger l Die Lebensspirale l Wenn der Gegenschwung fehlt: schmerzhafte Kompressionssyndrome l Praxis: Erste Hilfe für Schultern und Oberkörper l Wenn die Strecksehne reißt: die Trommlerlähmung l Praxis: das dynamische Gegenschwung-Stretching: die Übungen l Erfüllte Bonusjahre durch Elastizität l Praxis: Wie elastisch sind Sie? Kapitel 3 Energie aus der HockeHocken, aber richtig l »Kauer-Power« gegen Rückenschmerzen l »Rückenrodeo« als Antistressritual l Die Kniescheibenarthrose: ein Frauenleiden l Vom richtigen Abgang oder: Die Hocke auf der Toilette l Die Geschichte des Wasserklosetts l Wie kommt die Zahnpasta aus der Tube? l Chronische Verstopfung und ihre Folgen l Wenn der Notarzt auf die Toilette muss l Hocke, Schwangerschaft und Geburt Kapitel 4 Faszien-Jogging: Laufen im Turboantrieb des Katapulteffekts Der Warnschuss: Frank Elstners Weg zum Joggen l Am seidenen Faden: der Unfall des Günter Traub l Ein Moderator als Breitensportbeauftragter l Joggen macht keinen Spaß oder: Es laufen die Falschen l Fersenlandung: der zündende Katapulteffekt l Spiralförmiges Jogging l Der perfekte Bewegungsablauf l Im Turbomodus: Variationen für Fortgeschrittene l Seilspringen trainiert die Faszien l Nach der Pflicht kommt die Kür: Übungen für mehr Ausdauer und Koordination l Faszien-Radeln zu Hause l Von der Leichtigkeit des Seins: Hüpfen auf dem Trampolin l Im Rhythmus: Tanzjogging l Und zum Schluss: der Freude ihren Lauf lassen Kapitel 5 Ausdauernd fit: Herz und Kreislauf trainieren Leben mit der Pulsuhr? l Die richtige Geschwindigkeit: das »Totraumtraining« l Mit dem Schnorchel unterwegs l Im Wasser: Schnorchel-Aquajogging l Bewegung für Ungeübte l Und was, wenn wir gar nichts tun? l Die Herzen von Framingham l Das Vermächtnis des Theodore Roosevelt l Schnelles Herz, langsames Herz l Das sollten wir uns zu Herzen nehmen Kapitel 6 Zum Angewöhnen: Die Kraft der RitualeDie Hebb’sche Lernregel l Das Ritual, das zu mir passt l Stressfrei durch den Tag: der 24-Stunden-Plan l Das Energie-Power-Ritual l Das Hängebrücken-Ritual l Besser als jede Diät: »schmauen« statt schlingen l Das Robbenflossen-Ritual l Angenehme Nachtruhe: der Vagus als Einschlafhilfe Nachwort von Prof. Gerd Schnack AnhangDankDie AutorenLiteratur und Studien


Schnack, Gerd
Prof. Dr. Gerd Schnack, Jahrgang 1934, ist Chirurg, Sport- und Präventivmediziner und tätig am Allensbacher Präventionszentrum mit dem Schwerpunkt präventivmedizinische Seminare und Gesundheitscoaching. Er ist Ehrenpräsident der Deutschen Gesellschaft für Präventivmedizin und Präventionsmanagement.

Elstner, Frank
Frank Elstner, Jahrgang 1942, ist Journalist, Fernsehshowmaster und Entertainer. Die von ihm erfundene Fernsehshow »Wetten, dass..?« machte ihn einem Millionenpublikum bekannt. Seine langjährige Tätigkeit als Breitensportbeauftragter des Präsidiums des Deutschen Sportbundes hat ihn jahrzehntelang für gesunde Bewegung motiviert.

Frank Elstner, Jahrgang 1942, ist ein deutscher Journalist, Fernsehshowmaster und Entertainer. Die von ihm erfundene Fernsehshow »Wetten, dass..?« machte ihn einem Millionenpublikum bekannt.
Gerd Schnack, Jahrgang 1934 ist Chirurg, Sport- und Präventivmediziner, und tätig am Allensbacher Präventionszentrum mit dem Schwerpunkt präventivmedizinische Seminare und Gesundheitscoaching.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.