Emundts | Erfahren und Erkennen | Buch | 978-3-465-03760-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 106, 430 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 664 g

Reihe: Philosophische Abhandlungen

Emundts

Erfahren und Erkennen

Hegels Theorie der Wirklichkeit
1., Auflage 2012
ISBN: 978-3-465-03760-6
Verlag: Vittorio Klostermann

Hegels Theorie der Wirklichkeit

Buch, Deutsch, Band 106, 430 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 664 g

Reihe: Philosophische Abhandlungen

ISBN: 978-3-465-03760-6
Verlag: Vittorio Klostermann


"Erfahrung" ist für Hegel ein Begriff, dem eine zentrale Bedeutung für die Frage nach der Möglichkeit von Erkenntnis zukommt. Was ist für Hegel "Erfahrung"? In diesem Buch wird durch die Beantwortung dieser Frage eine neue Interpretation von Hegels grundlegenden philosophischen Thesen gegeben. In einer Analyse der ersten vier Kapitel der "Phänomenologie des Geistes" werden methodische, erkenntnistheoretische und ontologische Aspekte von Hegels Erfahrungsbegriff herausgearbeitet. Hegels Methode stellt eine Alternative zu Kants transzendentaler Methode dar. Nach Hegel müssen philosophische Thesen durch Analysen von Erfahrungen überprüft und entwickelt werden. Dies gilt vor allem für die Beantwortung der Frage nach der Möglichkeit von Erkenntnis, weil nur Erfahrungen Aufschluss über einen angemessenen Begriff der Erkenntnis geben. Erkennen ist für Hegel ein Prozess der Aneignung und Erfahrung von etwas Neuem. Daher vertritt Hegel eine gegenüber Kant grundlegend andere Theorie über das für Erkenntnis relevante Verhältnis von Begriffen und sinnlichen Elementen. Es ist eine der Hauptabsichten dieses Buches, aufzuzeigen, dass für Hegel Erkenntnis von der Möglichkeit des Bezugs auf Gegenstände abhängt, die von uns sinnlich erlebt werden und uns gegenüber 'widerständig' sein können. Laut Hegels Ontologie sind die grundlegenden Elemente der Welt geistige Individuen. In Auseinandersetzung mit der Konzeption von Erfahrung wird Hegels Ontologie in einer Weise thematisiert, die seine Auffassung verschiedener Arten von Gegenständen und ihres ontologischen Status’ verständlich machen. Die Analyse des Zusammenhangs von Erfahrung und Erkenntnis umfasst Hegels Theorie der Wahrnehmung, seine Vorstellung der Gesetzmäßigkeit der materiellen Welt sowie seinen Begriff des Lebens.

Emundts Erfahren und Erkennen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen, Geisteswissenschaftler


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Emundts, Dina
Dina Emundts ist Professorin für theoretische Philosophie an der Universität Konstanz.

Dina Emundts ist Professorin für Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Universität Konstanz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.