Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 455 g
Reihe: Informatik-Handbücher
Auswahl und Einführung von CAD-Systemen
Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 455 g
Reihe: Informatik-Handbücher
ISBN: 978-3-642-70039-2
Verlag: Springer
wünscht dem Handbuch eine gute Aufnahme in der Fachwelt. G.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1: Zur Einführung.- 1.1 Ziel des CAD-Handbuchs.- 1.2 Der Begriff CAD.- 1.3 Anwendungsgebiete von CAD-Systemen.- 1.4 Konzeption und Gliederung des Handbuchs.- 1.5 Literatur.- 2: Einfluß organisationsbezogener Randbedingungen.- 2.1 Vorbemerkungen.- 2.2 Organisationsbezogene Randbedingungen.- 2.3 Tätigkeiten bei der Planung, Anwendung und Erweiterung von CAD-Systemen.- 2.4 Fallbeispiele.- 2.5 Zusammenfassung.- 2.6 Literatur.- 3: Integration von CAD-Systemen in die DV-Umgebung.- 3.1 Vorbemerkungen.- 3.2 CAE.- 3.3. CAD in einer CAE-Umgebung.- 3.4 Konfigurationen für CAD.- 3.5 Kompatibilität und Portabilität der Software.- 3.6 Zusammenfassung.- 3.7 Literatur.- 4 Klassifizierung von CAD-Systemen.- 4.1 Vorbemerkungen.- 4.2 Beziehungen zwischen CAD-Systemen und Unternehmen.- 4.3 Das CAD-System.- 4.4 Zusammenfassung.- 4.5 Literatur.- 5 Ermittlung der Wirtschaftlichkeit von CAD-Systemen.- 5.1 Vorbemerkungen.- 5.2 Methoden zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit.- 5.3 Nutzenermittlung.- 5.4 Kostenermittlung.- 5.5 Zusammenfassung.- 5.6 Literatur.- 6 Beispiele für die Nutzen- und Kostenermittlung.- 6.1 Erweitertes Verfahren der Nutzenermittlung.- 6.2 Verfahren zur Ermittlung der Amortisationszeit.- 6.3 Beispiele.- 6.4 Literatur.- Literatur.- Adressen.