Enchelmaier | Übertragung und Belastung unkörperlicher Gegenstände im deutschen und englischen Privatrecht | Buch | 978-3-16-152760-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 730 Seiten, Leinen, Format (B × H): 165 mm x 237 mm, Gewicht: 1104 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht

Enchelmaier

Übertragung und Belastung unkörperlicher Gegenstände im deutschen und englischen Privatrecht

Studien zu den Johanneischen Schriften I
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-16-152760-9
Verlag: Mohr Siebeck

Studien zu den Johanneischen Schriften I

Buch, Deutsch, 730 Seiten, Leinen, Format (B × H): 165 mm x 237 mm, Gewicht: 1104 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht

ISBN: 978-3-16-152760-9
Verlag: Mohr Siebeck


Stefan Enchelmaier untersucht Forderungen, Mitgliedschaftsrechte und Immaterialgüterrechte als Gegenstände des Rechtsverkehrs in Deutschland und England. Unkörperliche Gegenstände umfassen den größten Teil der Werte, die in modernen Volkswirtschaften geschaffen werden. Es ist englischen Juristen jedoch nicht immer leichtgefallen, die "neuen", unkörperlichen Gegenstände in ein Begriffssystem einzufügen, dessen mittelalterliche Ursprünge immer noch allgegenwärtig sind. Vor allem bei der Abtretung ist die Modernisierung des englischen Rechts an Grenzen gestoßen. Das BGB führte in Deutschland dagegen eine moderne Gesamtkonzeption ein. Gleichwohl ergibt sich auch zum deutschen Recht eine Fülle von Einzelfragen von teils grundsätzlicher Natur. Nicht die Anlage des englischen Rechts insgesamt, wohl aber seine Einzellösungen können Anregung für die Behandlung von Problemen im deutschen Recht liefern.

Enchelmaier Übertragung und Belastung unkörperlicher Gegenstände im deutschen und englischen Privatrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Enchelmaier, Stefan
Geboren 1967, Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie und Lateinischen Philologie an den Universitäten Köln, Hamburg, Edinburgh;1995 Dr. iur. (Bonn), 2001 M.A. (Oxford); 2012 Habilitation (München); 1996-97 Rechtsanwalt in Bonn; 1997-2003 DAAD-Lecturer und Deputy Director, Institute of European and Comparative Law, University of Oxford; Fellow and Tutor in Law, Wadham College, University of Oxford; 2003-08 Wissenschaftlicher Referent, Max-Planck-Institut für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, München; 2008-13 Professor of European and Comparative Commercial Law, York Law School, University of York; seit 2013 Professor of European and Comparative Law, University of Oxford; Fellow and Tutor in Law, Lincoln College, University of Oxford.

Stefan Enchelmaier
Geboren 1967, Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie und Lateinischen Philologie an den Universitäten Köln, Hamburg, Edinburgh;1995 Dr. iur. (Bonn), 2001 M.A. (Oxford); 2012 Habilitation (München); 1996-97 Rechtsanwalt in Bonn; 1997-2003 DAAD-Lecturer und Deputy Director, Institute of European and Comparative Law, University of Oxford; Fellow and Tutor in Law, Wadham College, University of Oxford; 2003-08 Wissenschaftlicher Referent, Max-Planck-Institut für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, München; 2008-13 Professor of European and Comparative Commercial Law, York Law School, University of York; seit 2013 Professor of European and Comparative Law, University of Oxford; Fellow and Tutor in Law, Lincoln College, University of Oxford.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.