Enderle | Autonomie der geschriebenen Sprache? | Buch | 978-3-503-07926-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 188, 260 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 370 g

Reihe: Philologische Studien und Quellen

Enderle

Autonomie der geschriebenen Sprache?

Zur Theorie phonographischer Beschreibungskategorien am Beispiel des Deutschen
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-503-07926-1
Verlag: Erich Schmidt Verlag

Zur Theorie phonographischer Beschreibungskategorien am Beispiel des Deutschen

Buch, Deutsch, Band 188, 260 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 370 g

Reihe: Philologische Studien und Quellen

ISBN: 978-3-503-07926-1
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Dreh- und Angelpunkt der Frage, ob und wie alphabetische Orthographie unabhängig von gesprochener Sprache begriffen werden kann, ist der Umgang mit phonographischen Kategorien. Der Autonomie-Diskurs bietet eine ganze Reihe von Problemen, die mitten in die Frage hineinführen, wie man alphabetische Orthographie überhaupt angemessen kategorial erfassen kann. Gibt es Grundbauprinzipien für die Wortschreibung, die sich in einem alphabetschriftlichen Schreibungssystem wiederfinden lassen? Welche notwendig zu beachtenden Beschreibungskategorien ergeben sich daraus für eine Wortschreibungssystematik des Deutschen?

Mit einer neuen Lesart des ‘Cours’ de Saussures läßt sich die Wortinterpretation als Ausgangspunkt jedes Wechsels zwischen Geschriebenem und Gesprochenem begreifen. Dabei erweist sich die silbische Interpretation von Wörtern als eigentliche Basis lautlicher Entschlüsselung, der Graphem-Phonem-Korrespondenzen lediglich nachgeordnet sind.
Die kritische Rekonstruktion von Konzepten, die für den Autonomiediskurs typisch sind – so der wichtige Ansatz der DDR-Forschungsgruppe und erstmals die Schriftlichkeitstheorie des Prager Strukturalismus – erweist sich somit als fruchtbar für Grundfragen der Schriftlichkeitsforschung.

Enderle Autonomie der geschriebenen Sprache? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Linguisten, Germanisten, Kulturwissenschafter, Dozenten, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.