Endisch | Messsystem zur Ölzustandsüberwachung mittels Infrarotspektroskopie | Buch | 978-3-8440-0260-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 137 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 206 g

Reihe: Reports on Measurement and Sensor Systems

Endisch

Messsystem zur Ölzustandsüberwachung mittels Infrarotspektroskopie


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8440-0260-7
Verlag: Shaker

Buch, Deutsch, 137 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 206 g

Reihe: Reports on Measurement and Sensor Systems

ISBN: 978-3-8440-0260-7
Verlag: Shaker


Aus ökologischen sowie ökonomischen Gesichtspunkten wäreeswünschenswert, die Qualität des Schmieröls in industriellen Großgetrieben in-situ beurteilen zu können. Hierfür gibt es jedoch noch keine Sensorik, die diese Aufgabe zufriedenstellend bewältigen könnte. Das Ziel dieser Arbeit bestand nun darin, Lösungsansätze für diese Aufgabenstellung zu erarbeiten und auf ihrer Basis ein tragfähiges Sensorkonzept zu entwickeln. Der Infrarotspektroskopie wurde hierbei das größte Potential eingeräumt, da diese einen direkten Bezug zur chemischen Zusammensetzung des Schmierstoffs ermöglicht. Unter Verwendung der Transmissionsmessung wird dabei eine große Messempfindlichkeit bei gleichzeitig geringer Störempfindlichkeit gegenüber Ablagerungen erreicht. Es werden als Spektralapparat die noch wenig verbreiteten Verlaufsfilter eingesetzt, die jedoch in der Umweltanalytik insbesondere in Handgeräten zunehmend an Bedeutung gewinnen. Diese aus Vielfachschichten keilförmig aufgebauten Interferenzfilter erlauben den Aufbau eines äußerst kompakten, störunempfindlichen und zudem kostengünstigen Sensors. Anhand von Messreihen wird u.a. gezeigt, dass bei erfolgtem Ölwechsel eine Schmierstoffidentifikation ermöglicht und die Ölalterung während des Betriebs mittels Additivabbau und Öloxidation erkannt werden. Zum Befüllen und Reinigen der Messzelle kann diese geöffnet und zudem während des Messablaufs individuell angepasst werden. Ein im Getriebe platzierter Sensor mit Verlaufsfilter, wie er hier vorgestellt wird, ist noch nicht bekannt. Die Arbeit grenzt sich zunächst von der bisherigen Forschung auf diesem Gebiet ab, legt die theoretischen Grundlagen des Messkonzepts dar, zeigt den Messaufbau und veranschaulicht schließlich anhand von Messreihen die Eignung für den genannten Anwendungsfall.

Endisch Messsystem zur Ölzustandsüberwachung mittels Infrarotspektroskopie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.