Endres | Am Ende angekommen | Buch | 978-3-85252-035-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Materialien zu Thomas Bernhard

Endres

Am Ende angekommen

Dargestellt am wahnhaften Dunkel der Männerporträts des Thomas Bernhard
1. Auflage 1994
ISBN: 978-3-85252-035-3
Verlag: Bibliothek der Provinz

Dargestellt am wahnhaften Dunkel der Männerporträts des Thomas Bernhard

Buch, Deutsch, 112 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Materialien zu Thomas Bernhard

ISBN: 978-3-85252-035-3
Verlag: Bibliothek der Provinz


Am Ende angekommen sind die Männer – ihre „Schöpfungen“, diese folgenreichen Aufblähungen ihrer künstlichen Fruchtbarkeit. Die wuchernde Produktionshemmung beweist sich in den Ritualen der Wiederholung, im Schreibzwang, in der Ästhetisierung des Wahnsinns.
Am Beispiel der österreichischen Autors Thomas Bernhard vollzieht Ria Endres die schmerzliche Operation der Erkenntnis. Sie entziffert die „dunklen“ Texte des Autors, der wegen seiner Fixierung an die ungeschriebenen und wirksamen Gesetze des Patriarchats anschreibt: dem universalen Herrschaftsanspruch gehorsam gegen die Natur, gegen die Gesellschaft, gegen Kunst und Wissenschaft.
„Dem automatischen Gehen wird der Vorrang gegeben, denn dieses, immerhin, garantiert Bewegung. Und – der Automatismus ist ja schon seit Jahrzehneten eingerastet. Das Moment des Weitergetriebenwerdens wird allerdings zur Qual. Die Körper funktionieren innerhalb der Maschine des psychischen Apparats als Räderwerk. Manchmal dreht die Maschine durch.“
Thomas Bernhard – Gehen: „… aber nein, kurz bevor wir, wie ich glaubte, den Bahnhof betreten, um uns auf eine dieser Bänke zu setzen, macht Karrer kehrt und rennt auf die Friedensbrücke zu, sagt Oehler, rennt, sagt Oehler mehrere Male, rennt auf die Friedensbrücke zu, am Kleiderhaus Zum Eisenbahner vorbei auf die Friedensbrücke und von dort in den rustenschacherschen Laden, mit einer unvorstellbaren Geschwindigkeit, sagt Oehler.“
„Das Herumgehen in der Stadt Wien ist längst zum Ritual geworden, aus dem es keinen Ausweg gibt. Die Wege führen immer wieder vorbei an den Orten der unbewältigt gebliebenen Geschichte.“

Endres Am Ende angekommen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Endres, Ria
Ria Endres: geboren 1946, promovierte 1979 mit einer Arbeit über Thomas Bernhard. Seit 1980 lebt sie als freie Schriftstellerin in Frankfurt am Main. Bekannt wurde sie durch ihre Essays, Theaterstücke, Hörspiele und Prosa.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.