Endres / Siebert-Raths | Technische Biopolymere | Medienkombination | 978-3-446-41683-3 | www.sack.de

Medienkombination, Deutsch, 674 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 246 mm, Gewicht: 1221 g

Endres / Siebert-Raths

Technische Biopolymere

Rahmenbedingungen, Marktsituation, Herstellung, Aufbau und Eigenschaften
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-446-41683-3
Verlag: Hanser Fachbuchverlag

Rahmenbedingungen, Marktsituation, Herstellung, Aufbau und Eigenschaften

Medienkombination, Deutsch, 674 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 246 mm, Gewicht: 1221 g

ISBN: 978-3-446-41683-3
Verlag: Hanser Fachbuchverlag


Dieses Werk konzentriert sich erstmalig auf tatsächlich am Markt verfügbare Werkstoffe und kann dabei auf ganz neue Erkenntnisse aus entsprechenden Forschungsprojekten zurückgreifen, in denen mit hohem Aufwand marktverfügbare Werkstoffe recherchiert, charakterisiert und systematisch untersucht wurden. Zudem beschreibt es insbesondere technische Werkstoffe und nicht die biogenen Rohstoffe oder in der Natur vorkommenden biologischen Makromoleküle wie beispielsweise Proteine.
Der Leser findet hier ebenfalls wertvolle Hilfe bei der Suche nach Informationen bezüglich mikrostrukturellem Aufbau, Herstellung und technischer Verarbeitungs-, Gebrauchs- sowie Entsorgungseigenschaften von Biopolymeren.
Inhalt:

· Begrifflichkeiten im Zusammenhang mit Biopolymeren
· Werkstoffklassen
· Herstellrouten
· Struktureller Aufbau
· Umfassende technische Kennwerte
· Vergleich der Eigenschaftsprofile der technischen Biopolymer mit denen der konventionellen Kunststoffe
· Entsorgungsoptionen
· Daten zur Nachhaltigkeit und zur Ökobilanz
· Wichtige gesetzliche Rahmenbedingungen
· Prüfnormen
· Marktakteure
· Handelsnamen
· Hersteller
· Preise
· Aktuelle Verfügbarkeiten und Zukunftsperspektiven
· Aktuelle Anwendungsbeispiele
· Zukünftige Materialentwicklungen

Endres / Siebert-Raths Technische Biopolymere jetzt bestellen!

Zielgruppe


Werkstoffingenieure und Marketing in allen Industriezweigen

Weitere Infos & Material


Inhalt:

· Begrifflichkeiten im Zusammenhang mit Biopolymeren
· Werkstoffklassen
· Herstellrouten
· Struktureller Aufbau
· Umfassende technische Kennwerte
· Vergleich der Eigenschaftsprofile der technischen Biopolymer mit denen der konventionellen Kunststoffe
· Entsorgungsoptionen
· Daten zur Nachhaltigkeit und zur Ökobilanz
· Wichtige gesetzliche Rahmenbedingungen
· Prüfnormen
· Marktakteure
· Handelsnamen
· Hersteller
· Preise
· Aktuelle Verfügbarkeiten und Zukunftsperspektiven
· Aktuelle Anwendungsbeispiele
· Zukünftige Materialentwicklungen


Prof. Dr.-Ing. Hans-Josef Endres lehrt in der Abteilung Bioverfahrenstechnik an der Hochschule Hannover, Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe

Frau Dipl.-Ing. (FH) Andrea Siebert-Raths ist Mitarbeiterin in der Abteilung Bioverfahrenstechnik an der Hochschule Hannover, Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.