Engel / Loemke / Böhme | Im Wahrnehmen Beziehungs- und Erkenntnisräume öffnen | Buch | 978-3-86736-570-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 240 mm, Gewicht: 596 g

Reihe: Didaktische Logiken des Unbestimmten

Engel / Loemke / Böhme

Im Wahrnehmen Beziehungs- und Erkenntnisräume öffnen

Ästhetische Wahrnehmung in Kunst, Bildung und Forschung
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-86736-570-3
Verlag: Kopäd Verlag

Ästhetische Wahrnehmung in Kunst, Bildung und Forschung

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 240 mm, Gewicht: 596 g

Reihe: Didaktische Logiken des Unbestimmten

ISBN: 978-3-86736-570-3
Verlag: Kopäd Verlag


Die Diskurse zur ästhetischen Wahrnehmung in Kunst, Bildung und
Forschung erinnern uns daran, dass nicht nur Beziehungen, sondern auch
Orientierungen im Umgang mit der Lebenswelt und damit die Verfügbarkeit
des Wissens überhaupt von der persönlichen und gemeinsamen
Wahrnehmung der Anderen, der Dinge und der Welt ausgehen.
Das Buch widmet sich der Bedeutung und dem Modus einer ästhetischen
Wahrnehmung, die sich im Wahrnehmungsvollzug ihrer selbst bewusst
wird und nach Ausdruck, Mitteilung und Handlung drängt. Sie trägt
wesentlich dazu bei, dass sich Menschen in der Welt verorten und zu ihr
in ein kritisches Verhältnis setzen können. Dieser vierte Band der Reihe
Didaktische Logiken des Unbestimmten versammelt Beiträge aus Kunst,
Bildungsphilosophie und Kunstpädagogik, um danach zu fragen, wie
angemessene Umgangsweisen mit ästhetischer Wahrnehmung aktuell
dazu beitragen können, neue Beziehungs- und Erkenntnisräume in Schule,
Hochschule, künstlerischer und kunsttherapeutischer Praxis zu öffnen.
Wie lassen sich »Ordnungen anderer Art« (Rudolf zur Lippe) gegenüber
einer reduktionistischen – Wahrnehmungsphänomene ausgrenzenden –
Rationalität entwickeln, kultivieren und beforschen? Wie lässt sich
pädagogisch argumentieren, ohne dass daraus neue »Illusionen von
Autonomie« (Käte Meyer-Drawe) und Verfügbarkeit entstehen?
Diesen Fragen geht das Buch in theoretischer und praxisrefl exiver Weise
nach und richtet sich an Akteur*innen aus den Feldern Lehre, Forschung,
Kunst und Kunsttherapie sowie an Lehramtsstudierende.

Engel / Loemke / Böhme Im Wahrnehmen Beziehungs- und Erkenntnisräume öffnen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.