Buch, Deutsch, 580 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1150 g
Buch, Deutsch, 580 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1150 g
ISBN: 978-3-11-253021-4
Verlag: De Gruyter
Keine ausführliche Beschreibung für "JAHRBUCH FÜR GESCHICHTE, 23 JBG" verfügbar.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort -- Polnische mittelalterliche Kunst oder mittelalterliche Kunst in Polen? -- Münze und Staat in Polen während der Piastenzeit -- Mieszko I. und Oda im Kreis consanguineorum Ludolfingorum -- Stände und zwischenständische Beziehungen in Polen im 15. Jahrhundert -- Die Stellung der polnischen Gesellschaft zur Reformation -- Die Frau in der Gesellschaft Polens im 16. Jahrhundert. Versuch einer Sondierung -- Das bürgerliche Mäzenat in Polen in der Zeit des 16. und 17. Jahrhunderts -- Polen und Sachsen im 18. Jahrhundert -- Über einige Probleme der Nationbildungsprozesse in Ostmitteleuropa vom 18. bis 20. Jahrhundert -- Hauptprobleme der Entwicklung und Tätigkeit der polnischen Volksbewegung -- Die ersten Kontakte von Polen mit Marx und Engels -- Die Arbeiterklasse Warschaus in den Jahren 1918 bis 1970. Entwicklungsprozesse und Wirkungsfaktoren -- Parteien und Parteiensysteme in Polen (1918 bis 1939). Ein Überblick -- Die internationale Bedeutung des von Polen im Jahre 1939 geführten Verteidigungskrieges -- Das Warschauer Kulturleben während der Kriegs- und Okkupationszeit -- Die antifaschistische Widerstandsbewegung in Polen 1939-1945 -- Die Wohnungspolitik während des Wiederaufbaus Warschaus 1944 bis 1949 -- LITERATUR- UND FORSCHUNGSBERICHTE -- Forschungen zur Geschichtsschreibung und -methologie in Polen -- Die Hilfswissenschaften zur Geschichte bis ausgangs des 18. Jahrhunderts (1945 bis 1977) -- Die Hilfswissenschaften zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts nach dem zweiten Weltkrieg -- Das polnische geschichtswissenschaftliche Zeitschriftenwesen nach dem zweiten Weltkrieg -- Forschungen zur Wirtschaftsgeschichte Polens des 16. bis 18. Jahrhunderts -- Forschungen zur Geschichte der Arbeiterklasse Polens im 19. bis 20. Jahrhundert (bis 1939) -- Forschungen zur neusten Geschichte in Polen -- Kurzbiographien der Autoren -- Übersicht der im „Kwartalnik Historyczny" 1978-1980 enthaltenen Artikel