Buch, Deutsch, 144 Seiten, broschiert, Format (B × H): 157 mm x 211 mm, Gewicht: 223 g
Ein Versuch über Volker Löschs chorische Theaterarbeiten am Staatsschauspiel Dresden
Buch, Deutsch, 144 Seiten, broschiert, Format (B × H): 157 mm x 211 mm, Gewicht: 223 g
ISBN: 978-3-8288-3090-5
Verlag: Tectum Verlag
Volker L?sch ist mit Theaterarbeiten bekannt geworden, die das seit den 1990er Jahren beliebte Mittel des Chorischen einsetzen, um Realit?ten der zeitgen?ssischen Wirklichkeit in das Stadttheater zu integrieren ? ein 'Detektivunternehmen zur Erforschung der wirklichen Verh?ltnisse'. Christian Engelbrecht konzentriert sich auf drei kontrovers diskutierte Inszenierungen, die im Rahmen ihrer ?sthetischen Brechung Mentalit?ten in Ostdeutschland fokussieren: aufgestautes Gewalt- und Aggressionspotential, autorit?tsgebundene Charakterstrukturen, Extremismus der gesellschaftlichen Mitte. Ergebnis ist eine pr?gnante Fallstudie zu den M?glichkeiten und Grenzen einer Form des politischen Theaters in Ostdeutschland nach 1989, das in der Tradition Brechts steht und dessen Anziehungs- und Wirkungskraft h?chst umstritten ist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatertheorie, Ästhetik des Theaters, Theaterkritik
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Einzelne Theaterschauspieler & Regisseure
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatersoziologie, Theaterpsychologie