Engelen / von Gagern | Opportunity Recognition | Buch | 978-3-658-34954-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 546 g

Reihe: Lehrbuch

Engelen / von Gagern

Opportunity Recognition

15 Ansätze für mehr Unternehmenswachstum
2., aktualisierte und ergänzte Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-34954-7
Verlag: Springer

15 Ansätze für mehr Unternehmenswachstum

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 546 g

Reihe: Lehrbuch

ISBN: 978-3-658-34954-7
Verlag: Springer


Das Lehrbuch beinhaltet eine umfassende Darstellung von Tools, mit deren Hilfe systematisch innovative Ideen für neues Unternehmenswachstum generiert werden können („Opportunities“). In der Praxis lässt sich beobachten, dass Unternehmen erhebliche Anstrengungen unternehmen, Ideen für Innovationen zu identifizieren, die ihre Branche entscheidend prägen können. Grund dafür ist nicht zuletzt das Wissen, dass eine verpasste Innovationswelle zu großen Problemen für das gesamte Unternehmen führen kann. Eine zentrale Erkenntnis der betriebswirtschaftlichen Forschung ist, dass Ideen zur Generierung zukünftiger Wachstumschancen oft kein Zufallsprodukt sind, sondern Ergebnisse systematischer Analysen. 
Die Autoren bieten eine strukturierte und umfassende Übersicht der wichtigsten Tools zur Erkennung neuer Wachstumschancen. Sie unterscheiden zwischen unternehmensbezogenen, marktbezogenen und umweltbezogenen Ansätzen, binden zahlreiche praktische Beispiele ein und geben anwendungsorientierte Hilfestellungen zu diesen Tools. 
In die zweite Auflage des Buchs flossen die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung ein, einige Beispiele wurden aktualisiert und ergänzt sowie das Buch um praktische Anwendungsaufgaben für Lehre und Praxisworkshops erweitert.
Engelen / von Gagern Opportunity Recognition jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Einführung in die und Bedeutung der Thematik der Opportunity Recognition.- Zum Begriff der Opportunity Recognition in Unternehmen.- Unternehmensbezogene Tools der Opportunity Recognition.- Kundenbezogene Tools der Opportunity Recognition.- Marktbezogene Tools der Opportunity Recognition.- Umweltbezogene Tools der Opportunity Recognition.- Zusammenfassender Überblick und Einordnung der Tools zur Opportunity Recognition.


Prof. Dr. Andreas Engelen ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL, insbes. Management, an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. In den letzten Jahren hat er mehrere Studien zum unternehmerischen/innovationsorientierten Management in internationalen und nationalen Journals veröffentlicht. 
Prof. Dr. Monika Engelen ist Professorin für BWL, insb. Marketing, an der TH Köln. Sie war mehrere Jahre als Unternehmensberaterin bei McKinsey & Co tätig und betreut aktuell als Entrepreneurship-Beauftragte ihrer Fakultät Gründungsvorhaben von der Ideenfindung bis zur Realisierung.
Dr. Clara von Gagern hat als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Unternehmensführung zum Thema der Opportunity Recognition promoviert. Sie berät Unternehmen zu deren (digitalen) Strategien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.