Buch, Deutsch, Band 911, 360 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 175 mm, Gewicht: 198 g
Zur Ethik des Wohlfahrtsstaates
Buch, Deutsch, Band 911, 360 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 175 mm, Gewicht: 198 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-28511-4
Verlag: Suhrkamp
Die in diesem Band enthaltenen Beiträge beschäftigen sich vor allem mit dem unauflöslichen Spannungsverhältnis von Freiheit, Gleichheit und Sicherheit als den zentralen Leitideen und Grundwerten sozialer Sicherung. Dabei stehen sich Fundamentalkritiken des Wohlfahrtsstaates unter dem Aspekt der unzulässigen Einschränkung individueller Freiheiten der Bürger und Forderungen nach einem — wenn auch modifizierten — weiteren Ausbau sozialer Sicherung gegenüber. Am Beispiel der Alterssicherung und des öffentlichen Gesundheitswesens werden die Spannungen und Widersprüche der normativen Grundlagen des modernen Wohlfahrtsstaates und die Probleme der Bestimmung einer Rangordnung von Wert konkretisiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Mit Beiträgen von Christoph Sachße, Peter Koslowski, Hans-Martin Sass, Peter Gross, Ulrich K. Preuß, Thomas Blanke, Ulrich Mückenberger, Claus Offe, Micha Brumlik, Hans-Joachim von Kondratowitz, Hartmut Dießenbacher, Michael A. Rie, H. Tristram Engelhardt, J.-Matthias Graf von der Schulenburg und Wolfdieter Thust