Enklaar / Poorthuis / Salemink | Wilhelm Runge / Sophie van Leer | Buch | 978-3-8260-3624-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 155 mm

Enklaar / Poorthuis / Salemink

Wilhelm Runge / Sophie van Leer

Briefe aus einer holländischen Kollektion
Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-8260-3624-8
Verlag: Königshausen & Neumann

Briefe aus einer holländischen Kollektion

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 155 mm

ISBN: 978-3-8260-3624-8
Verlag: Königshausen & Neumann


'Über sein Leben ist leider weiter nichts bekannt' - so hieß es in einem Verzeichnis des literarischen Werkes des jung verstorbenen expressionistischen Dichters Wilhelm Runge (1894-1918), der wie so viele junge Künstler seiner Generation im Großen Krieg den Tod fand. Runges Gedichtband Das Denken träumt war von jeher sehr beliebt und unter Kennern ein Geheimtip. Dank eines glücklichen Zufalls wurde in den letzten Jahren über Runges Leben Näheres bekannt, als in den Niederlanden ein bis dahin unbekannter Briefwechsel zwischen ihm und der jungen jüdischen, 1892 in Amsterdam geborenen Dichterin Sophie van Leer aufgefunden wurde. Wilhelm Runge und Sophie van Leer hatten einen intensiven Briefkontakt und waren beide mit Herwarth Walden und seinem Sturm aufs engste verbunden. Überdies war Sophie van Leer die Verlobte des expressionistischen Malers und späteren Bauhauskünstlers Georg Muche, der in beider Leben eine bedeutende Rolle spielte.

Mit der Herausgabe dieses Briefwechsels wird dem Leser gründlichen Einblick gewährt in die Schicksale der Briefpartner, in den Sturm-Kreis und nicht an letzter Stelle in die ästhetischen und ethisch-religiösen Fragen einer Generation, deren Leben und Denken in erschütternder Weise von Kriegsdrohung und Krieg überschattet wurde. Die Verbundenheit beider Briefpartner sollte schließlich münden in den radikalen Entschluss, sich - inspiriert von Tolstoi, Meister Eckhart, Lao Tse und Mazdanan mehr als von der traditionellen Theologie - völlig der Religion zuzuwenden. Für Runge bedeutete es letztendlich Abschied vom Leben, Sophie van Leer führte der Entschluss in das selbsterwählte Einsiedlerleben, in Pazifismus und Revolution und zu guter Letzt in die Mystik des katholischen Glaubens.

Enklaar / Poorthuis / Salemink Wilhelm Runge / Sophie van Leer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. Jattie Enklaar ist Dozentin für deutsche Literatur an der Universität Utrecht. Sie ist Mitherausgeber des Jahrbuches Deutsche Chronik und Redaktionsmitglied der Zeitschrift Nexus.

Dr. Marcel Poorthuis ist Forschungskoordinator für die Relation Judentum-Christentum an der Fakultät der Katholischen Theologie in Utrecht (Universität Tilburg) und Dozent 'Interreligiöser Dialog' im Masterprogramm 'Weltreligionen'.

Dr. Theo Salemink ist Dozent für die Geschichte von Kirche und Gesellschaft an der Fakultät der Katholischen Theologie in Utrecht (Universität Tilburg).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.