Entstörungsmanagement in Unternehmen der Chemischen Industrie | Buch | 978-3-8244-6837-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 251 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Forum produktionswirtschaftliche Forschung

Entstörungsmanagement in Unternehmen der Chemischen Industrie


1999
ISBN: 978-3-8244-6837-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, 251 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Forum produktionswirtschaftliche Forschung

ISBN: 978-3-8244-6837-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Der Autor analysiert am Beispiel von Betrieben der Chemischen Industrie mit heterogener Produktionsstruktur das Eintrittsverhalten von Störungen und entwickelt ein Managementsystem zur Entstörung betrieblicher Prozesse.

Entstörungsmanagement in Unternehmen der Chemischen Industrie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Störungen und deren Handhabung im Rahmen der betrieblichen Leistungserstellung.- 1 Merkmale von Störungen.- 2 Begriffliche und inhaltliche Abgrenzung der Entstörung.- 3 Anforderungen und Ausgestaltung eines prozeßorientierten Entstörungsmanagements.- 2 Das Störungsverhalten in Betrieben der Chemischen Industrie mit heterogener Produktionsstruktur.- 1 Charakterisierung heterogener Produktionsstrukturen in der Chemischen Industrie.- 2 Störungspotentiale entlang der betrieblichen Wertschöpfungskette.- 3 Implikationen aus der Analyse von Störungen auf das Entstörungsmanagement.- 3 Konzept zur mehrstufig hierarchischen Entstörung betrieblicher Prozesse in chemischen Betrieben mit heterogener Produktionsstruktur.- 1 Sicherung der Maschinenverfügbarkeit auf Ebene der Produktionslinien und Einzelanlagen.- 2 Entstörung der Produktion auf Ebene einzelner Teilbereiche.- 3 Sicherung der geplanten Produktionsabläufe auf Gesamtbetriebsebene.- 4 Entstörung von Betrieben der Chemischen Industrie mit heterogener Produktionsstruktur — Zusammenfassung und Beurteilung der Ergebnisse.- Stichwortverzeichnis.


Dr. Rainer Frei promovierte bei Prof. Dr. Klaus Bellmann an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er arbeitet derzeit als Unternehmensberater in der Business Unit Chemie und Pharma der IMG AG St. Gallen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.