Enzensberger | Kilroy was here | Buch | 978-3-518-46627-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 4627, 224 Seiten, Format (B × H): 93 mm x 144 mm, Gewicht: 155 g

Reihe: suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe

Enzensberger

Kilroy was here

Ein immerwährender Kalender
Originalausgabe 2015
ISBN: 978-3-518-46627-8
Verlag: Suhrkamp Verlag AG

Ein immerwährender Kalender

Buch, Deutsch, Band 4627, 224 Seiten, Format (B × H): 93 mm x 144 mm, Gewicht: 155 g

Reihe: suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe

ISBN: 978-3-518-46627-8
Verlag: Suhrkamp Verlag AG


Zum Lesen, Verwerfen, Mitschreiben und Selbstdichten. Mit einer kurzen Geschichte vom geheimnisvollen Leben Kilroys und einem Daumenkino von Kat Menschik.

Zur Aufmunterung des Denkens: ein Dreizeiler für jeden Tag

»Der schlichte Dreizeiler / entwaffnet die Ungeduld / durch seine Kürze.«
Kilroys Dreizeiler reichen für ein ganzes Jahr. Obwohl das japanische Wort soviel bedeutet wie »lustiger Vers«, können es die hier präsentierten Dreizeiler nicht mit dieser ehrwürdigen Tradition aufnehmen; denn Kilroy hält es mit dem einfachen Kreidestrich. Das Graffito zieht er dem Tweet, dem Blog und dem Chat vor. Man kann seine Dreizeiler also in die Tasche stecken. Sie handeln von allem, was der Fall ist, beispielsweise von einem Frosch oder von der Europäischen Zentralbank. Wem der zu einem jeden Jahrestag gebotene Dreizeiler aber nicht gefällt, der kann ihn einfach durchstreichen und einen anderen verfassen. Denn in Kilroys kleinem Buch gibt es nicht nur unter jedem Jahrestag Platz für Notizen, sondern auch genügend Freiraum für neue, selbsterfundene Dreizeiler.
Eine kurze Geschichte Kilroys und wie er sich in jede FAZ-Ausgabe des Jahres 2014 zu schmuggeln verstand, lässt den »Immerwährenden« denn doch ein gutes Ende nehmen. Und sollte noch immer jemand an Kilroys Existenz zweifeln, so wird ihn Kat Menschiks Daumenkino davon überzeugen, dass er quicklebendig ist.

Enzensberger Kilroy was here jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Enzensberger, Hans Magnus
Hans Magnus Enzensberger wurde am 11. November 1929 in Kaufbeuren geboren und starb am 24. November 2022 in München. Als Lyriker, Essayist, Biograph, Herausgeber und Übersetzer war er einer der einflussreichsten und weltweit bekanntesten deutschen Intellektuellen.

Menschik, Kat
Kat Menschik, 1968 in Luckenwalde geboren, ist Illustratorin und Comiczeichnerin. Sie hat u. a. Bücher von Haruki Murakami bebildert, zuletzt erschien von ihr der Comic Der goldene Grubber in hundert Fortsetzungen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Kat Menschik lebt in Berlin.

Hans Magnus Enzensberger wurde am 11. November 1929 in Kaufbeuren geboren und starb am 24. November 2022 in München. Als Lyriker, Essayist, Biograph, Herausgeber und Übersetzer war er einer der einflussreichsten und weltweit bekanntesten deutschen Intellektuellen.

Kat Menschik, 1968 in Luckenwalde geboren, ist Illustratorin und Comiczeichnerin. Sie hat u. a. Bücher von Haruki Murakami bebildert, zuletzt erschien von ihr der Comic in hundert Fortsetzungen in der . Kat Menschik lebt in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.