Epiktet / Vollenweider / Baumbach | Was ist wahre Freiheit? | Buch | 978-3-16-152366-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band XXII, 178 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 231 mm, Gewicht: 387 g

Reihe: Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam Religionemque pertinentia

Epiktet / Vollenweider / Baumbach

Was ist wahre Freiheit?

Diatribe IV 1
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-16-152366-3
Verlag: Mohr Siebeck

Diatribe IV 1

Buch, Deutsch, Band XXII, 178 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 231 mm, Gewicht: 387 g

Reihe: Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam Religionemque pertinentia

ISBN: 978-3-16-152366-3
Verlag: Mohr Siebeck


Die Diatribe IV 1 peri eleutherias ist eine der dichtesten (und zugleich eine der längeren) Unterredungen Epiktets (um 100 n. Chr.), die uns der Historiker Arrian überliefert hat. Dieser exemplarische Text bündelt nicht nur viele zentrale Lehrthemen des Stoikers, sondern demonstriert auch markant seine psychagogische Kunst. Der Band enthält neben ausführlicher Einleitung, Text und Übersetzung sowie fortlaufendem Kommentar auch eine Reihe von Essays, die ihren Ausgang von konkreten Textpassagen nehmen, um andere epiktetische Zusammenhänge sowie weitergespannte Analysen des philosophischen Hintergrunds und des zeitgenössischen Umfelds zu entfalten. Behandelt werden Sklaverei und Freilassung, Epiktets Theorie der Freiheit im Verhältnis zur klassischen stoischen Lehre sowie Epiktets Theologie und ihr Verhältnis zum Neuen Testament.

Epiktet / Vollenweider / Baumbach Was ist wahre Freiheit? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Forschner, Maximilian
ist emeritierter Ordinarius für Philosophie der Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen systematisch auf den Gebieten der Praktischen Philosophie, historisch auf den Gebieten der Philosophie der Antike, des Hochmittelalters und der Europäischen Aufklärung.

Baumbach, Manuel
Geboren 1970; 1990-95 Studium der Klassischen Philologie an den Universitäten Innsbruck, Heidelberg und Cambridge; 1997 Promotion; 2001-02 Junior Fellow am Center for Hellenic Studies (Harvard University); 2005 Habilitation; 2005-2009 Gastprofessur am Klassisch-Philologischen Seminar der Universität Zürich; seit 2009 Professor für Klassische Philologie mit dem Schwerpunkt Gräzistik an der Ruhr-Universität Bochum.

Ebel, Eva
Geboren 1971; Studium der Evangelischen Theologie und Latinistik in Münster und Zürich; 2003 Promotion; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neues Testament I der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Vollenweider, Samuel
Geboren 1953; Promotion und Habilitation in Zürich; 1988/89 Gastdozent in Kyôto und Nishinomiya (Japan); 1989-2000 Professor für Neues Testament in Bern; 2000-19 Professor für Neues Testament in Zürich, seither emeritiert.

Schmeller, Thomas
ist Inhaber des Lehrstuhls für Exegese und Theologie des Neuen Testaments an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte liegen vor allem in den Bereichen neutestamentliche Sozialgeschichte, Paulus und griechisch-römischer Kontext des Neuen Testaments.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.