Forschner, Maximilian
ist emeritierter Ordinarius für Philosophie der Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen systematisch auf den Gebieten der Praktischen Philosophie, historisch auf den Gebieten der Philosophie der Antike, des Hochmittelalters und der Europäischen Aufklärung.
Baumbach, Manuel
Geboren 1970; 1990-95 Studium der Klassischen Philologie an den Universitäten Innsbruck, Heidelberg und Cambridge; 1997 Promotion; 2001-02 Junior Fellow am Center for Hellenic Studies (Harvard University); 2005 Habilitation; 2005-2009 Gastprofessur am Klassisch-Philologischen Seminar der Universität Zürich; seit 2009 Professor für Klassische Philologie mit dem Schwerpunkt Gräzistik an der Ruhr-Universität Bochum.
Vollenweider, Samuel
Geboren 1953; Promotion und Habilitation in Zürich; 1988/89 Gastdozent in Kyôto und Nishinomiya (Japan); 1989-2000 Professor für Neues Testament in Bern; 2000-19 Professor für Neues Testament in Zürich, seither emeritiert.
Ebel, Eva
Geboren 1971; Studium der Evangelischen Theologie und Latinistik in Münster und Zürich; 2003 Promotion; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neues Testament I der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Schmeller, Thomas
ist Inhaber des Lehrstuhls für Exegese und Theologie des Neuen Testaments an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte liegen vor allem in den Bereichen neutestamentliche Sozialgeschichte, Paulus und griechisch-römischer Kontext des Neuen Testaments.