Erb / Hamann / Steger | Die Wilden und die Eleganten | Buch | 978-3-8353-5440-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 291, 68. Jahrgang, 184 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 233 mm, Gewicht: 332 g

Reihe: die horen

Erb / Hamann / Steger

Die Wilden und die Eleganten

Neue Literatur aus Slowenien
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8353-5440-1
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Neue Literatur aus Slowenien

Buch, Deutsch, Band 291, 68. Jahrgang, 184 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 233 mm, Gewicht: 332 g

Reihe: die horen

ISBN: 978-3-8353-5440-1
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Die Wilden und die Eleganten: Neue Literatur aus Slowenien

Die slowenische Literatur. Dass es sie gibt, ist ein Wunder. Und noch ein größeres, dass man über die Literatur, die an einer Naht- und Schnittstelle Europas entsteht, im Ausland so wenig vernimmt. Dazu florierte die slowenische Literatur nie so sehr wie in den letzten zwei Jahrzehnten. Vielfalt ist angesagt: Verschiedenste Poetiken und Schreibweisen, die vor allem in kürzeren Formen, dem Gedicht und der Erzählung, zu einer einzigartigen und unterhaltsamen Eigenwilligkeit und Vollendung geraten.
Aleš Šteger hat das umfangreiche Material gesichtet, ausgewählt und es – um die Orientierung zu erleichtern – in zwei Pole der slowenischen Kultur-Gesellschaft aufgeteilt: in die Wilden und die Eleganten.

Erb / Hamann / Steger Die Wilden und die Eleganten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Steger, Ales
Aleš Šteger, geb. 1973, ist der bekannteste slowenische Autor seiner Generation und lebt in Ljubljana. Er studierte Vergleichende Literaturwissenschaften und Germanistik, reiste viel und debütierte 1995 mit einem Lyrikband. Darauf folgten weitere Gedichtbände, Romane und Essays, seine Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. Aleš Šteger ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, sowie der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
Zuletzt erschienen: Atemprotokolle, Gedichte (2023); Neverend, Roman (2022)

Hamann, Christof
Christof Hamann, geb. 1966 in Überlingen am Bodensee, ist Schriftsteller und Professor für Literaturwissenschaft an der Universität zu Köln.
Veröffentlichungen u.a.:
Institutionen der Pädagogik. Studien zur Kultur- und Mediengeschichte ihrer ästhetischen Formierungen (Mithg., 2016); Zwischen Normativität und Normalität. Zur diskursiven Position der ›Mitte‹ in populären Zeitschriften nach 1848 (2014); Nur ein Schritt bis zu den Vögeln. Roman (2012).

Erb, Andreas
Andreas Erb, geb. 1958 in Baden-Baden, ist Bildender Künstler und Literaturwissenschaftler an der Universität Duisburg-Essen.
Veröffentlichungen u. a.:
Antje Rávic Strubel: Schlupfloch Literatur (Hg., 2016); Bernhard Jaumann: Tatorte und Schreibräume – Spurensicherungen (Hg., 2015); Von hier aus (zusammen mit Norbert Scheuer, 2013).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.