Erben / Ruhl | Reference and Contemporaneity in Architecture | Buch | 978-3-8376-7918-2 | www.sack.de

Buch, Englisch, Band 94, 240 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Architekturen

Erben / Ruhl

Reference and Contemporaneity in Architecture

Techniques for Designing the Present Needs
Auflage - Neueauflage
ISBN: 978-3-8376-7918-2
Verlag: Transcript Verlag

Techniques for Designing the Present Needs

Buch, Englisch, Band 94, 240 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Architekturen

ISBN: 978-3-8376-7918-2
Verlag: Transcript Verlag


Starting from the fundamental premise that references are essential for all cultural techniques, the contributors to this volume elaborate architecture’s ambivalent tension between reference and contemporaneity, its central role in both architectural production and discourse. The issues surrounding contemporaneity do not pertain to a condition, but to an agenda—one where references are selected according to interests and adapted to present needs. This perspective enriches existing conceptions of references as tools of design economy, imitation, and historicization by tying them more explicitly to contemporary agendas than has been done before.

Erben / Ruhl Reference and Contemporaneity in Architecture jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Erben, Dietrich
Dietrich Erben (Prof. Dr. phil. habil.), geb. 1961, ist Inhaber des Lehrstuhls für Theorie und Geschichte von Architektur, Kunst und Design an der Technischen Universität München. Er war Stipendiat des Kunsthistorischen Institutes/Max-Planck-Institut in Florenz und der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Architektur- und Kunstgeschichte seit der Frühen Neuzeit, in der Architekturtheorie, der politischen Ikonographie und Geschichte der internationalen Kunstbeziehungen.

Ruhl, Carsten
Carsten Ruhl (Prof. Dr. phil. habil.) ist Professor für Architekturgeschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Gründungsmitglied des Center for Critical Studies in Architecture (CCSA) und einer der beiden Leiter des DFG-Forschungsclusters »Organizing Architectures«. Seine Forschungsschwerpunkte sind Geschichte und Theorie der Architektur, speziell interdisziplinäre Verbindungen zwischen Architektur- und Sozialgeschichte, sowie Soziologie, Medienwissenschaft und Philosophie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.