Neurowissenschaftliche, psychologische, medizinische und gesellschaftsrelevante Aspekte
Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g
ISBN: 978-3-658-16890-2
Verlag: Springer
Ziel dieses Bandes ist es, an konkretem Verhalten, nämlich der Planung, Entscheidung und Ausführung von Handlungen, zu demonstrieren, welche aktuellen Kenntnisse bereits auf den verschiedenen Untersuchungsebenen vorliegen und welche Auswirkungen diese Kenntnisse auf verschiedene Bereiche der menschlichen Gesellschaft haben. Das Konzept der Handlungsselektion (Action Selection) ist traditionell Thema einer Reihe verschiedener Forschungsansätze in der Psychologie und der Verhaltensforschung. In jüngerer Zeit haben sich auch die Neurobiologie, die Computer-Neurowissenschaften, die KI-Forschung und Robotik zunehmend dieser Problematik angenommen. Handlungsplanung, -ausführung und Monitoring eignen sich als Thema für eine Standortbestimmung in besonderer Weise, da experimentelle Daten aus der Psychologie, der Neurobiologie und der Modellierung zur Verfügung stehen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Neurologie, Klinische Neurowissenschaft
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Robotik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaft
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Autismus und Asperger-Syndrom
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Tierkunde / Zoologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Angewandte Biologie Bioinformatik
Weitere Infos & Material
Entscheidungsprozesse und Handlungsplanung.- Neurowissenschaft und Psychologie.- Bau und Funktionen der Basalganglien.- Methodologie der modernen Hirnforschung.