Erdmann / Flügge / Risse | Experimentalphysik 2 | Buch | 978-3-86894-418-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 528 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 233 mm, Gewicht: 902 g

Reihe: Pearson Studium - Physik

Erdmann / Flügge / Risse

Experimentalphysik 2

Felder und Wellen
Felder und Wellen
ISBN: 978-3-86894-418-1
Verlag: Pearson Studium

Felder und Wellen

Buch, Deutsch, 528 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 233 mm, Gewicht: 902 g

Reihe: Pearson Studium - Physik

ISBN: 978-3-86894-418-1
Verlag: Pearson Studium


Im Physikstudium eignen Sie sich Fähigkeiten und Methoden an, um Naturvorgänge beschreiben zu können. Physikalisches Denken erfordert fundierte Kenntnisse über experimentelle Methoden und theoretische Konzepte, die auf mathematischer Basis entwickelt werden.

Das dreibändige Lehrbuch zur Experimentalphysik orientiert sich an den Anforderungen des Bachelorstudiums Physik. Die Reihe vermittelt Ihnen die Lerninhalte, die in Lehrveranstaltungen präsentiert und in Prüfungen abgefragt werden.

Mit passenden Lernstoffportionen, ausführlichen Berechnungen, präzisen Abbildungen, Beispielen und Experimentbeschreibungen unterstützt Sie dieses Lehrbuch im Studium. Mit Aufgaben für Selbsttests und Fragestellungen für Partnerarbeit können Sie Ihren Lernfortschritt überprüfen.

Der Band ´Felder und Wellen´ vermittelt Ihnen Phänomene der Elektrizität und Optik, die Grundlagen für moderne Technik und wissenschaftlichen Fortschritt sind. Die Beobachtungen zu Elektrizität und Magnetismus lassen sich in den vier Maxwell-Gleichungen zusammenfassen, die einen Leitfaden für diesen Band darstellen. Das MyLab | Experimentalphysik 2 unterstützt den Lerndend mit digitalen Arbeitsblättern beim Verstädnis der Materie und hilft Sachverhalte auf dem aktuellen didaktischen Niveau besser nachzuvollziehen.

Erdmann / Flügge / Risse Experimentalphysik 2 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material



Univ.-Prof. Dr. Martin Erdmann (Physikalisches Institut 3A, RWTH Aachen). Forschungsschwerpunkte: Experimentelle Teilchenphysik (CMS-Experiment am CERN, Schweiz) und Astroteilchenphysik (Pierre-Auger-Observatorium, Argentinien). Lehrportfolio: Entwicklung des Lehrkonzepts Physik Denken mit systematischer Umsetzung in verschiedenen Lehrformaten des Bachelor- und Masterstudiums Physik.

Univ.-Prof. em. Dr. Günter Flügge (Physikalisches Institut 3B, RWTH Aachen). Forschungsschwerpunkt: Experimentelle Teilchenphysik (CMS-Experiment am CERN, Schweiz). Lehrportfolio: Lehrtätigkeit mit großer Themenbreite (Experimentalphysik, Atom- und Kernphysik, Elementarteilchenphysik).

Univ.-Prof. Dr. Markus Risse (Department Physik, Universität Siegen). Forschungsschwerpunkt: Astroteilchenphysik (Pierre-Auger-Observatorium, Argentinien). Lehrportfolio: Lehrtätigkeit mit großer Themenbreite (Experimentalphysik, Kern- und Teilchenphysik, Astroteilchenphysik und Kosmologie)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.