Erfurth / Anhaltinischer Heimatbund e.V. | Dessau - Der englische Garten | Buch | 978-3-936383-05-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, GB, Format (B × H): 205 mm x 205 mm, Gewicht: 425 g

Erfurth / Anhaltinischer Heimatbund e.V.

Dessau - Der englische Garten

Impressionen einer Wanderung
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-936383-05-8
Verlag: Anhalt-Edition

Impressionen einer Wanderung

Buch, Deutsch, 96 Seiten, GB, Format (B × H): 205 mm x 205 mm, Gewicht: 425 g

ISBN: 978-3-936383-05-8
Verlag: Anhalt-Edition


Der Georgengarten, auch als das Georgium, Georgsgarten oder "Englischer Garten bey Dessau" im 19. Jahrhundert bekannt, verkörpert in einmaliger Weise den Übergang von der barocken Gartengestaltung zur englischen Landschaftsgestaltung. Diese Gartenschöpfung des Prinzen Johann Georg von Anhalt-Dessau, einem jüngeren Bruder des Aufklärerfürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau, mit dem Georgenhaus, das eher an einen englischen Landsitz als an ein Schloss erinnert, ist eine bedeutende Sehenswürdigkeit und zieht auch heute noch viele Naturliebhaber, Besucher und Touristen in ihren Bann. Als Teil des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches gehört das Georgium heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.

August Rodes zeitgenössische Beschreibung des "Englischen Gartens" von 1796 ist dieser Edition im Original-Nachdruck beigefügt.

Erfurth / Anhaltinischer Heimatbund e.V. Dessau - Der englische Garten jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.