Eric Rohmer | Buch | 978-3-86916-052-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 117 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Film-Konzepte

Eric Rohmer

Filmkunst zwischen Liebe und Lüge
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-86916-052-8
Verlag: edition text+kritik

Filmkunst zwischen Liebe und Lüge

Buch, Deutsch, Band 17, 117 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Film-Konzepte

ISBN: 978-3-86916-052-8
Verlag: edition text+kritik


Sein Kino lebe von "Lüge, Heuchelei und Geheimnis", hat Eric Rohmer bekannt. Er hat in seinen Filmen ein Kompendium der abendländischen Sprache der Liebe vorgelegt, das Wandel und Dynamik der amourösen Diskurse von den 1960er Jahren bis heute verzeichnet und gleichzeitig die zunehmende Brüchigkeit der aktuellen Liebeskommunikation widerspiegelt. Die Raffinesse des Autors und Regisseurs Eric Rohmer besteht darin, dass nicht nur die Liebenden in seinen Filmerzählungen häufig ge- und enttäuscht werden, sondern dass auch der Zuschauer in seiner vermeintlichen Voyeurrolle zum Opfer eines trügerischen Spiels mit Wort und Bild wird.
Das Heft vereinigt Beiträge prominenter Kultur- und Medienwissenschaftler zur Diskussion um die aktuelle Bedeutung des Rohmer'schen Kinos für Fragen, die um die Begriffe von Schein und Sein, Lüge und Wahrheit, Zufall und Vorsehung, constantia und inconstantia kreisen.

Eric Rohmer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Liptay, Fabienne
Fabienne Liptay, geb. 1974; Studium der Filmwissenschaft, Anglistik und Theaterwissenschaft an der Universität Mainz. 2002 Promotion im Fach Filmwissenschaft mit einer Studie zum Märchenfilm. 2002-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Filmwissenschaft an der Universität Mainz. Seit 2007 Juniorprofessorin für Filmgeschichte an der LMU München.

Felten, Uta
Uta Felten, geb. 1967, ist Professorin für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Leipzig.

Koebner, Thomas
Thomas Koebner, geb. 1941, em. Professor für Filmwissenschaft an der Universität Mainz. Davor Musikkritiker in München, Professor für Germanistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Gesamthochschule Wuppertal, Professor für Neuere deutsche Literatur (Schwerpunkt: Medienwissenschaft) an der Universität Marburg, Direktor der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB). Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Literatur des 18., 19. und 20. Jahrhunderts, zum Musiktheater, zur Filmgeschichte und zum Fernsehfilm.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.