Erim / Köllner | Post-COVID-Syndrom | Buch | 978-3-17-045004-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 159 Seiten

Erim / Köllner

Post-COVID-Syndrom

Grundlagen, Klinik und psychotherapeutische Zugänge
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-17-045004-2
Verlag: Kohlhammer

Grundlagen, Klinik und psychotherapeutische Zugänge

Buch, Deutsch, 159 Seiten

ISBN: 978-3-17-045004-2
Verlag: Kohlhammer


Allein in Deutschland leiden über 250.000 Menschen an dem Post-COVID-Syndrom, viele Millionen Menschen weltweit. Die Anzahl der laufenden Studien ist immens, denn wirksame Therapiemöglichkeiten gibt es bislang nicht. Dieser interdisziplinäre Sammelband bündelt den aktuellen Forschungsstand hinsichtlich biologischer und psychosozialer Ursachen des Syndroms, stellt Methoden der Diagnostik vor und erläutert verschiedene Therapieansätze. Beschrieben werden hierbei sowohl biomedizinische als auch psychotherapeutische Ansätze, Bewegungstherapie und Rehabilitation, inkl. Online-Therapiemöglichkeiten. Eine historische Einordnung des Phänomens Erschöpfung und ein Überblick über die vorhandenen Versorgungsstrukturen runden das Buch ab.

Erim / Köllner Post-COVID-Syndrom jetzt bestellen!

Zielgruppe


Allgemeinmediziner, Psychosomatiker, Psychotherapeuten, Ärzte, Psychologen.

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. med. Yesim Erim ist Professorin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Sprecherin des Post-COVID-Zentrums am Universitätsklinikum Erlangen.

Prof. Dr. med. Volker Köllner ist Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Abteilung Psychosomatik am Rehazentrum Seehof der Deutschen Rentenversicherung Bund, Teltow sowie Leiter der Forschungsgruppe Psychosomatische Rehabilitation an der Charité - Universitätsmedizin Berlin.

Mit Beiträgen von:

Yesim Erim, Volker Köllner, Charles Benoy, Hans-Georg Hofer, Silke Kastel-Hoffmann, Judit Kleinschmidt, Alexa Kupferschmitt, Eva Morawa, Eva Peters und Henning Schauenburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.