Erlhof / Wagner | Praktische Baustatik | Buch | 978-3-519-45202-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 472 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 715 g

Erlhof / Wagner

Praktische Baustatik

Teil 2
14. Auflage 1991
ISBN: 978-3-519-45202-7
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Teil 2

Buch, Deutsch, 472 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 715 g

ISBN: 978-3-519-45202-7
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Entwurf und Berechnung von Tragwerken erfordem gut fundierte Kenntnisse von Span­ nungen und Formanderungen, die durch Belastungen und aufgezwungene Verformungen verursacht werden. Deshalb werden in diesem Band die verschiedenen Spannungsarten, ihre Wirkungen auf die Stabe1emente und ihr Zusammensetzen zu Haupt-und Vergleichs­ spannungen systematisch und ausfUhrlich behandelt. Dabei verlassen wir die Vorstellung yom starren Korper, fiihren Beziehungen zwischen Spannungen und Verzerrungen ein und berechnen aus den Verzerrungen der Stabelemente die VerschiebungsgroBen von einzelnen Staben und von Tragwerken, die aus Staben zusammengesetzt sind. Als Erweiterung gegeniiber der vorigen Auflage wird die Wolbkrafttorsion von Staben mit I-Querschnitt erlautert, die zugehorige Differentialgleichung und ihre Losung entwickelt und diese durch ein Zahlenbeispiel veranschaulicht. Fiir schlanke Stabe, die mittig oder ausmittig auf Druck beansprucht werden, kann die Sicherheit gegen das Erreichen der Stabilitatsgrenze maBgebend sein. Der vorliegende Band unterrichtet deswegen ausfiihrlich iiber Stabilitat und die damit zusammenhangenden Probleme; er erlautert, welche Einfliisse das Verhalten der Baustoffe auf die Stabilitat hat und wie unvermeidliche AusfUhrungsungenauigkeiten und Abweichungen von den der Berechnung zugrunde gelegten Baustoffeigenschaften durch die Stabilitatsvorschriften be­ riicksichtigt werden. Eine eingehende Darstellung findet auBerdem die Spannungstheorie II.Ordnung, bei der die Gleichgewichtsbedingungen am verformten System aufgestellt werden.

Erlhof / Wagner Praktische Baustatik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Spannungen und Formänderungen von Stabelementen.- 2 Zug und Druck.- 3 Einfache Biegung.- 4 Elastische Formänderungen bei einfacher Biegung.- 5 Abscheren, Schub bei Biegung, Torsion.- 6 Hauptspannungen, Vergleichsspannungen.- 7 Doppelbiegung und schiefe Biegung.- 8 Stabilität bei geraden Stäben.- 9 Ausmittiger Kraftangriff.- 10 Eingespannte Einfeldträger.- 11 Durchlaufträger.- 12 Einführung in die Fließgelenktheorie I. Ordnung.- 13 Das Reduktionsverfahren oder die Berechnung mit Übertragungsmatrizen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.