Buch, Deutsch, Band 2, 176 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 686 g
Orte des Glaubens - Christsein zwischen Beheimatung und Heimatlosigkeit
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-7022-3135-4
Verlag: Tyrolia
Brixner Theologisches Jahrbuch 2/2011. Herausgegeben im Auftrag des Professorenkollegiums der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen
Buch, Deutsch, Band 2, 176 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 686 g
Reihe: Brixner Theologisches Jahrbuch
ISBN: 978-3-7022-3135-4
Verlag: Tyrolia
Der zunehmende Priestermangel zwingt die Bistumsleitungen dazu, die seelsorglichen Strukturen zu überdenken und die "pastoralen Räume" neu zu umschreiben. Der Glaube wird seit jeher "vor Ort" gelebt, in überschaubaren Gruppen und Gemeinschaften. Insofern kann er auch Beheimatung und Sicherheit bieten. Die Autoren des vorliegenden Bandes gehen der Frage nach: Wie steht es um die pfarrlichen Strukturen in Geschichte und Gegenwart? Welche "Orte" braucht der Glaube auch heute noch? Welche neuen Kontexte können an die Stelle der immer weniger tragfähigen alten treten?
Mit Beiträgen von Professoren der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen sowie von AutorInnen aus Innsbruck und Trient.