Buch, Deutsch, Band 17, 278 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 613 g
Die Kategorie Raum im Kontext kultureller Identitäten
Buch, Deutsch, Band 17, 278 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 613 g
Reihe: Schriften des Centrums für Jüdische Studien
ISBN: 978-3-7065-4810-6
Verlag: Studien Verlag
Die Kategorie „Raum“ nimmt gerade in den letzten Jahren eine zentrale Stellung in kulturwissenschaftlichen Disziplinen und spätestens mit dem Graduiertenkolleg „MaKom“ an der Universität Potsdam auch in den Jüdischen Studien ein. Das kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass „aufgrund der typologischen Vielfalt möglicher Räume“ (Ansgar Nünning) eine umfassende theoretische Systematik wohl nur schwer zu erreichen ist. Nichtsdestoweniger fordert diese „Vielfalt möglicher Räume“, mit der auch die Jüdischen Studien konfrontiert sind, entsprechende Versuche heraus.
Der vorliegende Band entwirft zum einen ein Spektrum möglicher Fragestellungen und skizziert die aktuelle Forschungssituation, zum anderen werden konkrete Beispiele im Kontext theoretischer Ansätze diskutiert. Somit wird ein wertvoller Impuls zur gegenwärtigen Theoriediskussion zum Thema gesetzt.