Buch, Deutsch, 405 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 230 mm, Gewicht: 683 g
Reihe: ISSN
Kommunikation und Herrschaft unter Stalin (1917-1953)
Buch, Deutsch, 405 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 230 mm, Gewicht: 683 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-486-57971-0
Verlag: De Gruyter
Unter Stalin wurden Menschen genötigt, sich selbst zu beschuldigen. Diese Praxis ging nicht auf vorrevolutionäre Traditionen zurück, sondern entstand erst während der innerparteilichen Machtkämpfe der zwanziger Jahre. Sie hatte den Zweck, politischen Streit beizulegen, Sündenböcke zu demütigen oder auch die "pädagogische Besserung" fehlgegangener Amtsträger zu inszenieren. Auch dort, wo vorgeblich die moralische Läuterung einzelner Menschen angestrebt wurde, ging es den Vertretern des Regimes tatsächlich eher darum, Stimmung und Situation im jeweiligen sozialen Umfeld zu beherrschen.
Zielgruppe
Zeithistoriker, v.a auch mit Spezialgebiet osteuropäische/russisc
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte