Buch, Deutsch, Band 1, 863 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 303 mm, Gewicht: 2495 g
Reihe: Beiträge zur Geschichte der Archäologie und der Altertumswissenschaften
Kommentierte Textausgabe
Buch, Deutsch, Band 1, 863 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 303 mm, Gewicht: 2495 g
Reihe: Beiträge zur Geschichte der Archäologie und der Altertumswissenschaften
ISBN: 978-3-11-054401-5
Verlag: De Gruyter
Otto Jahn und Adolf Michaelis korrspondierten zwischen 1848 und 1869 regelmäßig. Die Briefe bilden den wissenschaftlichen Werdegang des späteren Professors der Archäologie Adolf Michaelis als Fallbeispiel einer Karriere im sich gerade entwickelnden Fach ab und reflektieren die sozialen und politischen Rahmenbedingungen Deutschlands und Europas in dieser Zeit. Die Auseinandersetzung um Schleswig-Holstein, die Situation im jungen Staat Griechenland, Aspekte der politischen Entwicklung in Italien und Passsagen über interne Verhältnisse und Akteure im Instituto di Corrispondenza Archeologica, die geeignet sind, offizielle Dokumente zu relativieren, gehören dazu. Die Texte werden hier erstmals vollständig publiziert, kommentiert und durch detaillierte Indices erschlossen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Klassische Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte