Erziehung durch Arbeit | Buch | 978-3-531-11886-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 455 g

Erziehung durch Arbeit

Arbeitslagerbewegung und freiwilliger Arbeitsdienst 1920-1935
1988
ISBN: 978-3-531-11886-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Arbeitslagerbewegung und freiwilliger Arbeitsdienst 1920-1935

Buch, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 455 g

ISBN: 978-3-531-11886-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Studie rekonstruiert in bildungshistorischer Absicht vor dem Hintergrund des zeitgenössischen pädagogischen Denkens die Entstehung und den Verlauf der pädagogisch und politisch motivierten Arbeitslagerbewegung und die Einführung des "Freiwilligen" Arbeitsdienstes 1931. Arbeitsdienst hieß eine der Antworten auf die Frage nach der Organisierung der Arbeitslosigkeit in der Weimarer Republik. Die Studie rekonstruiert in bildungshistorischer Absicht die Entstehung und den Verlauf der politisch wie pädagogisch motivierten Arbeitslagerbewegung und die Einführung des Arbeitsdienstes 1931. Die Zusammenfassung erwerbsloser Jugendlicher in Lagern galt sowohl der zeitgenössischen Pädagogik wie den politischen Parteien mit Ausnahme der Kommunisten als erzieherisch wertvolle Maßnahme, die der Erwachsenenbildung und Sozialpädagogik ein weites Betätigungsfeld eröffnete."Mit der Studie von Dudek liegt nun erstmals eine systematische und kritische Darstellung der Konzepte und Formen des Arbeitsdienstes in der Weimarer Republik und in der Zeit des Übergangs in das Dritte Reich vor (.) Dudek rekonstruiert (.) wissenschaftlich wohlfundiert und doch anschaulich, seine Studie ist auch in der politischen Bildung gut verwendbar."Annotierte Bibliographie für die politische Bildung, 3/88

Erziehung durch Arbeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1. Zur Einführung.- 2. Soziale Bewegung und pädagogisches Denken in der Weimarer Republik.- 3. Zum gegenwärtigen Stand der Forschung.- 4. Arbeitsdienstdiskussion in der Weimarer Republik.- 5. Zur Lage der erwerbslosen Jugendlichen.- 6. Arbeitslager- und Volksbildungsbewegung.- 7. Einführung und Entwicklung des Freiwilligen Arbeitsdienstes.- 8. Arbeiterbewegung und Freiwilliger Arbeitsdienst.- 9. Lagererziehung im Freiwilligen Arbeitsdienst.- 10. Zusammenfassung: Die Ambivalenz der Arbeitslagerbewegung zwischen Autonomie und Institutionalisierung.- 11. Anmerkungen.- 12. Quellen- und Literaturhinweise.- 13. Personenregister.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.