Eschenburg | Naturbilder – Weltbilder | Buch | 978-3-7861-2788-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 225 mm, Gewicht: 944 g

Eschenburg

Naturbilder – Weltbilder

Landschaftsmalerei und Naturphilosophie von Jan van Eyck bis Paul Klee
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7861-2788-8
Verlag: Gebr. Mann

Landschaftsmalerei und Naturphilosophie von Jan van Eyck bis Paul Klee

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 225 mm, Gewicht: 944 g

ISBN: 978-3-7861-2788-8
Verlag: Gebr. Mann


Die europäische Landschaftsmalerei und die neuere Naturwissenschaft entstanden gleichzeitig. Beide haben die Natur zum Thema. Dabei folgte die Landschaftsmalerei stets dem Weltbild, das die Wissenschaft verbreitete. Barbara Eschenburg untersucht anhand von 20 herausragenden Gemälden und Zeichnungen, wie sich in den verschiedenen Formen der Landschaftsmalerei die Entwicklung der Naturwissenschaften spiegelt. Dabei weist sie einen neuen Weg durch die Geschichte der Malerei seit der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert.
Künstlerische Ausdrucksformen, die bisher meist unter stilgeschichtlichem Blickpunkt betrachtet wurden, erscheinen nun als Ausweis eines durch die Naturwissenschaft geprägten Weltverständnisses. Zwei Hauptaspekte bestimmten die wissenschaftliche Diskussion im Verlauf der Jahrhunderte: die Gestalt des Kosmos und diejenige der Materie. In der Betrachtung beider fanden Revolutionen statt, die in den Gegenständen und Formen der Malerei wiederzufinden sind.

Mit Werken von
Jan van Eyck, Leonardo da Vinci, Albrecht Dürer, Albrecht Altdorfer, Hendrick Goltzius, Tizian, Pieter Brueghel d. Ä., Adam Elsheimer, Joachim von Sandrart, Claude Lorrain, Nicolas Poussin, Salvator Rosa, Peter Paul Rubens, Rembrandt van Rijn, Jacob van Ruisdael, William Turner, John Constable, Caspar David Friedrich, Claude Monet, Paul Cézanne, Paul Klee und Wassily Kandinsky.

Eschenburg Naturbilder – Weltbilder jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eschenburg, Barbara
Barbara Eschenburg war bis 2007 Kuratorin am Lenbachhaus in München. Ausstellungen und Veröffentlichungen zur Malerei und Plastik des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, zum Künstleratelier und zur Landschaftsmalerei.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.